x
Expertenrat

Kann ein Eigentümer die Heizungsförerung allein beantragen, wenn das Haus einen zweiten Eigentümer hat?

Frage von Franz B. am 24.03.2024 

Wenn ein Haus 2 Eigentümern gehört (je eine Hälfte im Grundbuch), aber nur ein Eigentümer alleine das Haus bewohnt - kann er dann alleine die Förderung des Heizungstausches beantragen oder nur für seine Hälfte?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Handelt es sich um eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), kann nur die WEG den Antrag auf Förderung stellen. In Bezug auf Abstimmung und Kostenverteilung gilt das WEG-Gesetz.

Wir gehen davon aus, dass es sich bei Immobilien mit mehreren Eigentümern (zum Beispiel Erbengemeinschaft) ähnlich verhält. Das heißt: Sie benötigen aller Voraussicht nach die Zustimmung Ihres Miteigentümers, um Maßnahmen durchführen und Fördermittel (auch für das gesamte Gebäude) beantragen zu können.

Eine rechtlich verbindliche Antwort bekommen Sie von den Sachbearbeitern der KfW infolge einer individuellen Prüfung. Die Experten erreichen Sie unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 539 9010.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo