x
Expertenrat

Gibt es eine Sperrfrist, wenn ich zunächst eine Förderung für die Heizungsoptimierung und dann eine Förderung für den Heizungstausch beantrage?

Frage von Jana K. am 17.04.2024 

Ich habe eine Nachfrage zur Frage von Markus F. am 20.03.2024 bzgl. Heizungstausch nach Heizungsoptimierung. Wir sind nämlich genau in solch einer Situation: Wir wollen jetzt (Sommer 2024) unsere bestehende Ölheizung mit einer Fußbodenheizung optimieren. Diese Optimierung würden wir über den Steuerbonus geltend machen. Für den späteren Heizungstausch (Wärmepumpe statt Öl) wollen wir eine BAFA-Förderung beantragen. Jetzt die Frage: Gibt es eine zeitliche „Sperrfrist“ zwischen Optimierung und Heizungstausch?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Eine Sperrfrist gibt es hier nicht. Sie sollten die Heizungsoptimierung allerdings abschließen, bevor Sie die Förderung für den Heizungstausch beantragen bzw. die Maßnahme beginnen. Nachweisen lässt sich das mit Rechnungen bzw. Liefer-/Leistungsverträgen.

Wichtig ist außerdem, dass Sie die Kosten eindeutig den jeweiligen Förderangeboten zuweisen und eine Vermischung verhindern. Andernfalls käme es zu einer Doppelförderung. Ob steuerlich in Ihrem individuellen Fall etwas zu beachten ist, erfahren Sie von Ihrem Steuerberater oder von Ihrer Steuerberaterin.

Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.

Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die Heizung.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo