Wir beabsichtigen, bei der Nbank Fördergelder für (267) Klimaschutz und Energieeffizienz zu beantragen. Es handelt sich dabei um ein nicht bewohntes Gebäude. Dort kann man bis zu 70 % Zuschuss bekommen. Was muss man tun, um den maximalen Zuschuss zu erhalten?
Über das Programm "Klimaschutz und Energieeffizienz" der NBank erhalten Sie Fördermittel für Maßnahmen, die Treibhausgasemissionen und Energieverbräuche von bestehenden betrieblichen Prozessen sowie öffentlichen und betrieblichen Gebäuden senken. Voraussetzung ist, dass ein Sachverständiger die entsprechende Reduktion fossiler Energien bestätigt. Das Gebäude muss sich in Niedersachsen befinden und die Förderung muss mindestens 25.000 Euro betragen.
Wie hoch die Förderung ausfällt, hängt dabei unter anderem von der Maßnahmenart und der beihilferechtlichen Grundlage ab, weshalb eine pauschale Aussage aus der Ferne leider nicht möglich ist. Wir empfehlen Ihnen daher den Kontakt zu einem Energie-Effizienz-Experten des Bundes, der ohnehin eine Bestätigung zur Förderung ausstellen muss. Mit unserem Beratungs-Ticket für eine kostenfreie Online-Beratung buchen Sie ein Online-Meeting mit einem Energieeffizienz- und Förder-Experten, in dem all Ihre Fragen rund um die Sanierung Ihres Hauses und die weitere Vorgehensweise ausführlich besprochen werden. Damit kann Schritt für Schritt Ihre individuelle Sanierung perfekt durchgeplant werden.
Wichtig zu wissen: Antragsstichtage finden zweimal jährlich am 01.03. und 01.09. statt. Aktuell erfolgt eine Bewilligung zudem nur sehr eingeschränkt, da ein einzuführendes Verfahren zur Sicherung der Klimaverträglichkeit von Fördervorhaben noch in der Entwicklung ist.