Ich plane, meine Ölheizung gegen eine Pelletheizung auszutauschen. Auf meinem Dach ist bereits eine PV-Anlage installiert, die sich aber nicht in meinem Eigentum befindet. Ist diese Anlage als weiterer Energieträger ausreichend oder muss ich zusätzlich eine Wärmepumpe für die Warmwasseraufbereitung installieren?
Wenn Ihnen der Strom der PV-Anlage zur Verfügung steht (Mietanlage) und der Ertrag ausreicht, um den Energiebedarf der Warmwasserbereitung bilanziell komplett zu decken, sollte die Anlage anrechenbar sein. Andernfalls müssen Sie eine separate Lösung schaffen. Sie können dann eine Solaranlage nachrüsten (PV oder Solarthermie) oder eine Warmwasser-Wärmepumpe installieren. Ist das nötig, können Sie die Kosten bei der Förderung der Pelletheizung mit angeben. Sie bekommen dann Zuschüsse in gleicher Höhe auch für die Umfeldmaßnahme.
Eine rechtssichere Auskunft erhalten Sie in diesem Fall nur nach einer individuellen Prüfung durch die Sachbearbeiter der KfW. Diese erreichen Sie dazu unter der Rufnummer 0800 / 539 9010.
Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung für Pelletheizungen herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.
Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die neue Heizung.