Ich möchte in meiner Heizung einen Puffer einbauen lassen. Vorhanden ist ein Warmwasserspeicher. Kann ich hier eine Förderung beantragen? Wenn ja, auf welchem Weg?
Grundsätzlich fördert der Staat neue Pufferspeicher über die Förderung für die Heizungsoptimierung. Voraussetzung ist, dass die bestehende Heizung mindestens 2 Jahre alt ist. Setzen Sie auf fossile Energieträger wie Öl oder Gas, darf die Anlage zudem nicht älter als 20 Jahre sein. Sie müssen außerdem einen hydraulischen Abgleich durchführen und einen Pufferspeicher einbauen, der die Effizienzklasse A oder A+ gemäß Verordnung (EU) Nr. 812/2013 erreicht. (Alternativ: Warmhalteverluste weniger als 8,5 W + 4,25 W/l x V hoch 0,4 gemäß Verordnung (EU) Nr. 814/2013 betragen).
Erfüllen Sie die technischen Voraussetzungen, erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von 15 bis 20 Prozent. Diesen müssen Sie vor Maßnahmenbeginn über die Webseite des BAFA beantragen. Wie das richtig funktioniert, erklären wir im Beitrag "BAFA-Förderung richtig beantragen - so geht's".
Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die Heizung.