Wir wollten für unseren Sommergarten 3 neue Außenrollos fertigen lassen und diese anbauen. Hierbei wollten wir die 15 % Förderung des BAFA in Anspruch nehmen. Woher sollen wir nun die TPB-ID erhalten, die ja nur ein Energieberater generiert, der hier beim Austausch kaum nötig ist?
Die TPB-ID für die technische Projektbeschreibung erstellt ein Energieberater der Energie-Effizienz-Experten-Liste des Bundes. Das ist auch bei der Förderung von Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz erforderlich. Ansprechpartner finden Sie dazu in der EEE-Liste sowie in unserer Energieberater-Datenbank.
Möchten Sie die Förderung ohne Energieberater bekommen, können Sie den Steuerbonus für die Sanierung oder den Steuerbonus für Handwerkerleistungen in Anspruch nehmen. Nutzen Sie ersteren, können Sie 20 Prozent der Sanierungskosten verteilt über einen Zeitraum von drei Jahren steuerlich geltend machen. Dafür benötigen Sie ein von Ihrem Handwerker ausgefülltes Muster-Formular nach Vorlage des Bundesfinanzministeriums. Die technischen Anforderungen unterscheiden sich nicht von den Anforderungen der Zuschussförderung. Gefordert werden dabei außenliegende Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung, zum Beispiel über Lichtlenksysteme oder strahlungsabhängige Steuerungen, die parallel zur Verglasung angebracht werden.
Nutzen Sie den Steuerbonus für Handwerkerleistungen, können Sie 20 Prozent der Lohnkosten steuerlich absetzen. Technische Voraussetzungen sind dazu nicht zu erfüllen.