Expertenrat

Wie hoch ist die Solarthermie-Förderung 2023?

Frage von Johann T. am 31.03.2023 

Wir wollen in unserem 1 Familienhaus das Solarpaket Bosch SO5000TFV einbauen (Baujahr des Hauses 1989).
1. Wie hoch ist die Förderung für dieses Jahr.
2. Können wir mit dem Einbau schon beginnen, wenn wir gleichzeitig den Antrag stellen. Sind auch die Arbeitskosten förderfähig?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Über die BEG-EM erhalten Sie Zuschüsse zur Förderung der Solarthermie. Die Förderrate liegt bei 25 Prozent und lässt sich um 10 Prozent steigern, wenn Sie eine alte Öl-, Gas-, Strom- oder Kohleheizung durch eine Erneuerbare-Energien-Anlage ersetzen.

Lassen Sie die Arbeiten von einem Handwerksbetrieb erledigen, sind die Kosten der Montage bei der Förderung mit anrechenbar. Beantragen Sie stattdessen eine Förderung für Eigenleistungen, ist das nicht möglich. Außerdem erhalten Sie dann auch keine Förderung von Umfeldmaßnahmen.

Der Antrag ist rechtzeitig vor der Vergabe von Liefer- und Leistungsverträgen über das BAFA-Portal zu stellen. Direkt danach dürfen Sie auf eigenes finanzielles Risiko mit der Sanierung beginnen. Ob Sie tatsächliche Fördermittel erhalten, zeigt jedoch erst der Zuwendungsbescheid. Beachten Sie dabei die langen BAFA-Bearbeitungszeiten.

Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung für Solaranlagen herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt. Benötigen Sie Unterstützung, empfehlen wir unser Ticket für eine kostenfreie Online-Beratung. Mit unserem Beratungs-Ticket buchen Sie ein Online-Meeting mit einem Energieeffizienz- und Förder-Experten, in dem all Ihre Fragen rund um die Sanierung Ihres Hauses und die weitere Vorgehensweise ausführlich besprochen werden. Damit kann Schritt für Schritt Ihre individuelle Sanierung perfekt durchgeplant werden.


Übrigens: Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für Solaranlagen

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo