x
Expertenrat

Gibt es den Geschwindigkeitsbonus im Mehrfamilienhaus auch für die vermieteten Wohnungen?

Frage von Alp S. am 20.07.2024 

Ich habe eine Frage zum Klimageschwindigkeitsbonus. Ich habe ein bestehendes altes Haus mit Ölheizung gekauft. Es sind insgesamt 4 Wohneinheiten. Kellergeschoss Mieter, Erdgeschoss Eigentümer (ich selbst) und im Dachgeschoss 2 Mieter sollen zukünftig wohnen. Die alte Ölheizung wird getauscht. Es kommt eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung hinein. Ist der Klimageschwindigkeitsbonus für alle Wohneinheiten oder nur für eine Wohneinheit möglich?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Den Geschwindigkeitsbonus bei der Förderung der Wärmepumpe gibt es nur für die selbst genutzten Wohneinheiten. Bei vier Wohneinheiten im Haus kommen insgesamt förderbare Kosten in Höhe von 75.000 Euro zusammen (30.000 Euro + 3 x 15.000 Euro = 75.000 Euro). Diese verteilen sich zu gleichen Teilen auf alle vier Wohneinheiten (18.750 Euro pro Wohneinheit). Für die selbst genutzte Einheit bekommen Sie dabei 30 Prozent Basisförderung und optional 5 Prozent Wärmepumpen-Bonus, 20 Prozent Geschwindigkeitsbonus und 30 Prozent Einkommensbonus - insgesamt maximal 70 Prozent. Für die vermieteten Wohneinheiten bekommen Sie 30 Prozent Basisförderung und optional 5 Prozent Wärmepumpen-Bonus.

Wie Sie die Mittel richtig beantragen, erklären wir im Beitrag "KfW-Heizungsförderung richtig beantragen - so geht's". Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die neue Wärmepumpe.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo