x
Expertenrat

Muss ich den nicht frei zugänglichen Dachboden nach Gebäudeenergiegesetz dämmen?

Frage von Lars  W. am 22.01.2021 

Ich habe im Dezember 2019 ein Haus erworben, das teilweise über ein Flachdach (Dachterrasse(n)) und teilweise über ein Satteldach verfügt. Der Spitzboden unter dem Satteldach ist für mich nicht erreichbar, da es zu diesem keinen Zugang gibt. Laut EnEV 2016, die zum Zeitpunkt meines Erwerbs gültig war, ist eine Dämmung der obersten Geschossdecke demnach nicht verpflichtend, da diese nicht (von oben) zugänglich ist. In § 47 GEG gibt es diese Bedingung der Zugänglichkeit nun nicht mehr. Danach ist es nun nur dann nicht mehr verpflichtend, wenn ich nachweisen kann, dass das Dach dem nach Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2: 2013-02 erfüllt.

Ist in der Tat so, dass die Zugänglichkeit nun keine Bedingung mehr ist? Immerhin war dies die geltende Rechtslage bei Kauf der Immobile. Des Weiteren würde ich Sie gerne fragen, wie ich herausfinden kann, ob das Haus (Baujahr 1983) den Mindestwärmeschutz erfüllt? Muss ich dafür in der Tat bereits einen Energieberater engagieren?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Das Gebäudeenergiegesetz betrifft mit der Dämmpflicht alle Hausbesitzer, die nicht seit mindestens Februar 2002 im eigenen Ein- oder Zweifamilienhaus leben. Aus diesem Grund kommt die Anforderung auch in Ihrem Fall zur Anwendung. Ausgenommen sind Sie jedoch, wenn das Dach oder die oberste Geschossdecke Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2: 2013-02 erfüllt. Die oberste Geschossdecke muss dazu einen Wärmedurchlasswiderstand von mindestens R=0,90 m2K/W erreichen. Das entspricht einem U-Wert von 1,11 W/m²K, den Sie bereits mit einer 3 cm starken Dämmung der WLG 035 erreichen (die übrigen Schichten im Aufbau unbeachtet gelassen).

Bereits die Wärmeschutzverordnung 1977 forderte mit 0,45 einen besseren U-Wert für Dachflächen und oberste Geschossdecken.

Ob Sie den Ausnahme-Tatbestand tatsächlich erfüllen, zeigt eine Bauteiluntersuchung, die Sie auch selbst vornehmen können. Alternativ prüft ein Energieberater, ob Sie die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz einhalten.

Ist das nicht der Fall und Sie müssen theoretisch dämmen, greift die Pflicht nur dann, wenn die erforderlichen Aufwendungen durch die eintretenden Einsparungen nicht innerhalb angemessener Frist erwirtschaftet werden können. Das heißt: Ist die Dämmung des nicht frei zugänglichen Dachbodens mit hohen Extrakosten verbunden, müssen Sie die Maßnahme nicht durchführen.

Zu klären ist das in jedem Fall mit der entsprechenden Stelle in Ihrem Bundesland. Aus der Ferne können wir Ihnen dazu leider keine rechtlich verbindliche Antwort geben.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Beitrag in die Kaffeekasse der Redaktion

 

eBook Neue Heizung

 

eBook Heizkosten sparen

 

eBook Förderung Dach/Dachboden

 

Newsletter-Abo