Das mit dem 50 Grad Test für Wärmepumpen ist theoretisch i.O. Leider sehr praxisfern, wenn man es nicht selbst kann. Heizungsbauer haben dafür kaum Zeit. Sie können nur verdienen an neu eingebauten Heizungen.
Insofern leider selten praktisch zu realisieren. Die sog. Energieberater schlagen Sachen vor, die kostentechnisch real nicht umsetzbar sind, z.B. Bauhülle dämmen, Solaranlage, E-Auto, Heizung tauschen - möglichst alles gleichzeitig - völlig illusorisch und weltfremd.
In diesem Fall empfehlen wir den Heizungscheck der Verbraucherzentrale. Diesen gibt es dank staatlicher Förderung für Kosten von maximal 30 Euro. Dafür prüft ein Experte Ihre Heizungsanlage und gibt eine verlässliche Auskunft dazu, welche neue Heizung infrage käme. Das beinhaltet auch die Prüfung, ob das Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist.