x
Expertenrat

Kann ich meinen KAGO-Ofen Tukur weiter betreiben?

Frage von Andre  U. am 29.12.2024 

Muss ich meinen Ofen Kago Tukur mit den Werten 1.368 mg/Nm³ CO und 27 mgCO/m³ und einem Wirkungsgrad von 78,2 % austauschen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Nach § 26 der 1. BImSchV dürfen Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe, die vor dem 22. März 2010 errichtet und in Betrieb genommen wurden, nur weiter betrieben werden, wenn sie die nachfolgenden Grenzwerte in Bezug auf Staub und CO nicht überschreiten:


  • Staub: 0,15 Gramm je Kubikmeter,
  • Kohlenmonoxid: 4 Gramm je Kubikmeter.

Sie überschreiten die Anforderungen Ihrer Angaben zur Folge und müssen den Ofen daher austauschen oder nachrüsten lassen. Eine verbindliche Antwort dazu bekommen Sie vom zuständigen Schornsteinfeger. Dieser kann auch eine Messung durchführen, um die Werte noch einmal zu prüfen. Lassen Sie einen Feinstaubfilter oder einen Partikelabscheider nachrüsten, ist das nicht erforderlich. Die Kosten solcher Systeme liegen allerdings bei 500 bis 2.000 Euro.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo