An einer Keller Außenwand bröckelt der Wand der Putz ab. Vermutlich lief hier durch einen Balkonanbau Wasser hinter der Außenisolierung runter. Was ist hier zu tun?
Ihre Frage lässt sich leider nicht abschließend beantworten. Abbröckelnder Putz kann verschiedene Ursachen haben. Es ist sehr wichtig, die tatsächlichen Gründe fachgerecht zu ermitteln. Ich rate Ihnen daher ein Ingenieurbüro zu konsultieren. Zur Sprache kommen dabei sicherlich der Aufbau der Wand und das Vorhandensein bzw. die Funktionsfähigkeit von Sperrschichten. Geprüft wird die Höhe der Salzbelastung und Salzart des Putzes. Wird als Ursache, so wie Sie vermuten, lediglich eine unzureichende Balkonentwässerung festgestellt, muss zunächst eine funktionierende Entwässerungslösung umgesetzt werden. Durch dauerhafte, von außen einwirkende Feuchtigkeit infolge fehlerhafter Wasserableitung kann Putz im Laufe der Zeit absanden oder bröckeln. In diesem Falle ist der Putz der betreffenden Stelle vollständig abzuschlagen. Die Fugen des Mauerwerks sind ein bis zwei cm auszuräumen. Je nach Wandabschnitt wird anschließend ein zweilagiger Kalk- oder Kalk-Zementputz aufgezogen. Erdreichberührende Abschnitte erhalten eine mineralische Dichtungsschlämme oder eine Kunststoffmodifizierte Beschichtung auf Bitumenbasis.