Expertenrat

Können wir auf die Dampfsperre verzichten, wenn wir Lehmbauplatten unter den Sparren montieren?

Frage von Melina W. am 19.11.2021 

Mein Mann und ich sanieren einen alten Bauernhof von 1750 und möchten gerne die bereits sanierten Dächer weiter dämmen. Aktuell besteht der Aufbau aus Bauder Pir ASZ 50mm Aufsparrendämmung und Ziegeln. Die Zwischensparrendämmung fehlt bisher. Wir würden gerne auf Gipskarton verzichten und stattdessen Lehmbauplatten verbauen. Benötigen wir dann trotzdem eine herkömmliche Zwischensparrendämmung mit Dampf-Bremse oder gibt es eine ökologische Variante, bei der wir auf die Dampfsperre verzichten können?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

In diesem Fall können Sie nicht auf die Dampfsperre unter der Zwischensparrendämmung verzichten. Grund dafür ist die Dämmplatte auf den Sparren. Diese hat einen sd-Wert von mindestens 7,5 und gilt damit als Dampfbremse. Die Konstruktion ist dadurch nicht diffusionsoffen, wodurch Feuchtigkeit nur an den Raum zurück trocknen kann. Bei dem geplanten Aufbau dauert das jedoch vergleichsweise lang, weshalb Feuchteprobleme nicht auszuschließen sind. Wir empfehlen eine feuchtevariable Dampfbremsfolie an der Sparrenunterseite. Diese passt ihre Eigenschaften den klimatischen Bedingungen an und lässt durch Undichtigkeiten eingetretene Feuchtigkeit an den Dachraum zurücktrocknen.

Ein Energieberater aus Ihrer Region kann die Konstruktion prüfen und individuelle Tipps sowie Hinweise zur Ausführung geben. Aus der Ferne ist das leider nicht möglich.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo