x
Expertenrat

Ist unsere Tochter nach der Übertragung des Hauses zur Dachdämmung verpflichtet?

Frage von Bettina W. am 01.04.2024 

Wir übertragen unser Haus (Baujahr 1992) an unsere Tochter. Muss sie ab Übertragungsdatum innerhalb von 2 Jahren nach neuesten Vorschriften das Dach neu dämmen lassen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Das ist generell nicht erforderlich. Eine Pflicht zur Dämmung des Daches gibt es nur, wenn Sie auch Maßnahmen am Dach ausführen. Welche das sind, lesen Sie im Beitrag "Gesetzliche Vorgaben des GEG 2024 für die Dachdämmung".

Haben Sie einen unbeheizten und von oben zugänglichen Dachboden, kann dessen Dämmung mit der Eigentumsübertragung zur Pflicht werden. Das gilt nach § 47 Abs. 1 GEG allerdings nur dann, wenn die oberste Geschossdecke die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2: 2013-02 bisher nicht erfüllt. Dafür genügen in der Regel wenige Zentimeter Dämmung.

Sind Sie unsicher, ob die Dämmung zur Pflicht wird, empfehlen wir den Kontakt zu einem Energieberater aus Ihrer Region. Dieser prüft die örtlichen Gegebenheiten und gibt eine fundierte Antwort. Ohne weitere Informationen ist das aus der Ferne leider nicht möglich.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo