Expertenrat

Verbessert sich das Ergebnis im Energieausweis durch eine Photovoltaikanlage?

Frage von Julian S. am 14.03.2023 

Wir haben auf unserer Bestandsimmobilie (Bj 2000) eine PV-Anlage inkl. Stromspeicher und Wallbox installiert. Hat das eine Auswirkung auf den Energieausweis, wenn wir einen neuen beantragen würden? Geheizt wird weiterhin 100 % mit Gas.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Nach § 23 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) darf Strom aus erneuerbaren Energien, der im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang zu einem zu errichtenden Gebäude erzeugt wird, bei der Ermittlung des Jahres-Primärenergiebedarfs in Abzug gebracht werden. Das betrifft jedoch nur Neubauten - für die Erstellung von Energieausweisen bestehender Gebäude ist eine ähnliche Regelung nicht im GEG enthalten. Aus diesem Grund wirkt sich die Photovoltaikanlage aller Voraussicht nach nicht auf den Energiebedarfsausweis aus.

Anders bei einem Verbrauchsausweis: Nutzen Sie eine Heizpatrone, um PV-Strom in die Heizung einzuspeisen, reduziert das den Gasverbrauch. Das Ergebnis des Verbrauchsausweises würde dadurch besser ausfallen. Heizen Sie wie angegeben zu 100 Prozent mit Gas, wirkt sich die Photovoltaikanlage auch hier nicht auf das Ergebnis des Energieausweises aus.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo