Ich bin auf der Suche nach einer Photovoltaikanlage mit Speicher für ein Mobilheim. Welche Technik kommt infrage?
Photovoltaikanlagen für den mobilen Einsatz, zum Beispiel in Mobilheimen oder Wohnmobilen, müssen ganz andere Voraussetzungen erfüllen, als PV-Anlagen auf Hausdächern. So sind für mobile System oft faltbare und tragbare 12-Volt-Solarmodule erhältlich. Diese sind mit einem Solarladeregler sowie passenden Kabeln zu verbinden.
Letztere können Sie mit einer geeigneten Dachdurchführung vom Dach ihres Mobilheims zur Batterie führen. Für die dauerhafte Montage der Module auf dem Dach kommen sogenannten Solarspoiler zum Einsatz. Die Befestigungssysteme lassen sich in der Regel kleben oder fest mit dem Dach verschrauben.
Ein passender Solarakku nimmt den Sonnenstrom auf und hält ihn je nach Auslegung für mehrere Tage vor. Die Größe können Sie ermitteln, indem Sie alle Verbraucher auflisten. Multiplizieren Sie dann die Ampere-Zahl mit der täglichen Betriebszeit, erhalten Sie die täglich benötigte Kapazität der Batterie. Soll der Strom für längere Zeit ausreichen, müssen Sie das Ergebnis mit der Anzahl der gewünschten Tage multiplizieren.
Viele Hersteller bieten heute aufeinander abgestimmte Komplettsysteme an. Die Kosten für ein solches System liegen je nach Größe bei 500 bis 2.000 Euro.