Ich besitze seit 2 Jahren eine PV-Anlage 11,8 kWp mit Speicher 16 kWh plus Wärmepumpe und Original Wallbox. So weit, so gut. Bisher funktionierte alles tadellos. Seit gestern haben wir nun ein E-Fahrzeug, welches heute an die Wallbox angeschlossen wurde. Akkustand der PV-Batterie 100 %, PV-Leistung ca. 8500 Watt. Sofort schaltete sich die PV-Anlage quasi ab, mit einer Leistung von nur noch 58 Watt und Autoakku wurde zum größten Teil aus der PV-Batterie gespeist, der Rest wurde aus dem Netz bezogen, gesamt ca.11,5 kWh. Das kann doch so nicht richtig sein?
Das ist korrekt, hier sollte eigentlich zunächst die PV-Anlage den Akku mit Strom versorgen. Erst dann folgt der Speicher und zuletzt das Netz. Das beschriebene Verhalten könnte darauf hindeuten, dass das Energiemanagement nicht richtig konfiguriert ist. Möglich ist, dass das System die Speicherentladung priorisiert. Das Laden mit Überschussstrom kann in den Einstellungen deaktiviert sein oder es handelt sich um eine ungünstige Einbindung der Wallbox.
Aus der Ferne lässt sich das leider jedoch nicht fundiert beurteilen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, das Problem mit einem Elektriker oder mit einem Solarteur (am besten die Firma, welche die Anlage installiert hat) vor Ort zu besprechen.