x
Expertenrat

Wenn ich das Auto an der Wallbox lade schaltet sich die PV-Anlage trotz 8,5 kW Leistung ab. Der Speicher entlädt sich schnell und viel Strom kommt aus dem Netz. Ist das so richtig?

Frage von Ulf-Dieter H. am 12.06.2025 

Ich besitze seit 2 Jahren eine PV-Anlage 11,8 kWp mit Speicher 16 kWh plus Wärmepumpe und Original Wallbox. So weit, so gut. Bisher funktionierte alles tadellos. Seit gestern haben wir nun ein E-Fahrzeug, welches heute an die Wallbox angeschlossen wurde. Akkustand der PV-Batterie 100 %, PV-Leistung ca. 8500 Watt. Sofort schaltete sich die PV-Anlage quasi ab, mit einer Leistung von nur noch 58 Watt und Autoakku wurde zum größten Teil aus der PV-Batterie gespeist, der Rest wurde aus dem Netz bezogen, gesamt ca.11,5 kWh. Das kann doch so nicht richtig sein?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Das ist korrekt, hier sollte eigentlich zunächst die PV-Anlage den Akku mit Strom versorgen. Erst dann folgt der Speicher und zuletzt das Netz. Das beschriebene Verhalten könnte darauf hindeuten, dass das Energiemanagement nicht richtig konfiguriert ist. Möglich ist, dass das System die Speicherentladung priorisiert. Das Laden mit Überschussstrom kann in den Einstellungen deaktiviert sein oder es handelt sich um eine ungünstige Einbindung der Wallbox. 


Aus der Ferne lässt sich das leider jedoch nicht fundiert beurteilen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, das Problem mit einem Elektriker oder mit einem Solarteur (am besten die Firma, welche die Anlage installiert hat) vor Ort zu besprechen.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo