Ich muss zur Sanierung eines Hauses (ca.1960) die Heizlast berechnen (Wärmepumpe). Die Außenwände sind aus Lehm in einer Stärke von 55 cm und teilweise 45 cm. Meine Frage wäre, welchen U-Wert kann ich da ansetzen?
Abhängig von den genauen Materialeigenschaften liegt der U-Wert von Wänden aus Lehmsteinen in den genannten Stärken voraussichtlich zwischen 1,0 und 1,2 W/m²K. Da eine verbindliche Aussage aus der Ferne leider nicht möglich ist, empfehlen wir Ihnen den Kontakt zu einem Energieberater aus Ihrer Region. Dieser prüft die Wandaufbauten. Auf dieser Basis berechnet der Experte die U-Werte sowie die Heizlast nach DIN EN 12831. Alternativ kann auch ein versierter Heizungsbauer diese Aufgabe übernehmen, um Fördermittel für die neue Wärmepumpe zu erhalten. Wie Sie die Mittel richtig beantragen, erklären wir im Beitrag "KfW-Heizungsförderung richtig beantragen - so geht's". Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die neue Heizung.