Wir haben eine Ölheizung von 1996 (Niedertemperaturkessel) mit einem Jahresverbrauch von 2.300 Liter Heizöl. Wie viel kWh Strom würde eine Wärmepumpe von Wolf benötigen?
Ohne Angaben zur Art der Wärmepumpe (Luft, Wasser, Sole) und ohne Kenntnisse von der örtlichen Situation (energetischer Zustand, Verteilung, Vorlauftemperatur etc.) ist eine fundierte Aussage aus der Ferne leider nicht möglich. Handelt es sich um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und Sie erreichen im Jahresdurchschnitt eine Arbeitszahl von 3, liegt der Stromverbrauch bei 7.700 kWh. Arbeitet die Wärmepumpe durch niedrige Vorlauftemperaturen effizienter, sind auch geringere Kosten möglich. Fällt die Jahresarbeitszahl durch einen geringen Dämmstandard und hohe Vorlauftemperaturen geringer aus, steigt der Verbrauch hingegen an.
Eine fundierte und verbindliche Antwort bekommen Sie daher nur von einem Energieberater aus Ihrer Region. Der Experte prüft die örtlichen Gegebenheiten. Er ermittelt die Heizkosten, berechnet die Einsparungen und gibt Ihnen eine Entscheidungsgrundlage für oder gegen die Technik an die Hand.
Übrigens: Denken Sie auch an die Förderung der Wärmepumpe. Wie Sie diese richtig beantragen, erklären wir im Beitrag "KfW-Heizungsförderung richtig beantragen - so geht's". Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die neue Heizung.