x
Expertenrat

Ist ein Wärmebrücken-Konzept bei der Effizienzhaus-Förderung immer Pflicht?

Frage von Tim I. am 26.07.2024 

Muss im Zuge der Beantragung der Fördermittel für ein KFW Effizienzhaus oder für KFW Einzelmaßnahmen immer ein Wärmebrücken-Konzept entworfen werden? Oder kann stets der Pauschalzuschlag von 0,10 W/m²K angenommen werden?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Nach Punkt 7.02 der Liste der technischen FAQ zur Effizienzhausförderung darf ohne Nachweis der Wärmebrückenzuschlag von pauschal 0,10 W/(m²/K) angesetzt werden. Da der Wärmebrückenzuschlag bei detaillierter Planung oft niedriger ist, fällt das Endergebnis besser aus. Erreichen Sie die gewünschte Effizienzhaus-Stufe nicht ganz, kann das eine sinnvolle Maßnahme sein.

Geht es um die BEG-EM-Förderung von Maßnahmen am Gebäude, ist der Nachweise für die Wärmebrücken reduzierte und luftdichte Ausführung nach BEG-EM-Richtlinie erforderlich.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo