Unser Spitzboden ist gedämmt, nicht beheizbar und hatte eine einfache Dachausstiegsluke. Es gab keine Kondensfeuchtigkeit. Jetzt wollen wir das Fenster austauschen. Ist ein Dachausstiegsfenster für Kalträume oder ein Wohnraumdach- und Ausstiegsfenster empfehlenswert?
Wenn der Raum weiterhin nicht beheizt werden soll und sich die Dämmung auf dem Dachboden befindet, genügt ein einfaches Ausstiegsfenster ohne besondere Anforderungen. Achten Sie darauf, dass die relative Luftfeuchtigkeit im Dach durch die Maßnahme nicht ansteigt, um Schimmel etc. zu vermeiden. Beobachten können Sie den Wert mit einem einfachen Hygrometer. Steigt die Feuchtigkeit auf über 60 Prozent an, sollten Sie lüften. In vielen Fällen ist das nicht erforderlich, da über die Dachflächen nicht ausgebauter Dachräume allein ausreichend Luft strömen kann.