x
Expertenrat

Wir wollen die Dachluke erneuern. Welches Fenster ist hier zu empfehlen?

Frage von E. H. am 27.12.2024 

Unser Spitzboden ist gedämmt, nicht beheizbar und hatte eine einfache Dachausstiegsluke. Es gab keine Kondensfeuchtigkeit. Jetzt wollen wir das Fenster austauschen. Ist ein Dachausstiegsfenster für Kalträume oder ein Wohnraumdach- und Ausstiegsfenster empfehlenswert?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Wenn der Raum weiterhin nicht beheizt werden soll und sich die Dämmung auf dem Dachboden befindet, genügt ein einfaches Ausstiegsfenster ohne besondere Anforderungen. Achten Sie darauf, dass die relative Luftfeuchtigkeit im Dach durch die Maßnahme nicht ansteigt, um Schimmel etc. zu vermeiden. Beobachten können Sie den Wert mit einem einfachen Hygrometer. Steigt die Feuchtigkeit auf über 60 Prozent an, sollten Sie lüften. In vielen Fällen ist das nicht erforderlich, da über die Dachflächen nicht ausgebauter Dachräume allein ausreichend Luft strömen kann.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo