x
Expertenrat

Meine Wohnung ist im Sommer sehr warm und im Winter zu kalt. Was kann ich tun?

Frage von Sophie H. am 15.07.2024 

Meine Wohnung wird rund um die Uhr extrem beheizt. Je wärmer es draußen ist, umso schlimmer, vor allem nachts. Heizkörper sind zu. Wenn es draußen kalt ist, dann sind auch die Heizkörper nur handwarm, aber die Rohre in der Wand sind extrem warm, nicht regulierbar.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Sommer und Winter sind hier unterschiedlich zu betrachten. Im Sommer ist es unter Umständen sehr warm drinnen, weil die viel Energie der Sonne durch die Fenster hereinkommt. Auch ein ungedämmtes Dach kann viel Wärme hindurchlassen, wenn Sie eine Dachgeschosswohnung haben. Abhilfe schaffen Sie dabei mit einem Sonnenschutz, der am besten außen angebracht werden sollte (Rollladen). Ist das nicht möglich, helfen auch Jalousien oder schwere Vorhänge von innen.

Im Winter wird die Wohnung nicht warm, weil die Heizung unter Umständen nicht richtig funktioniert. Sind die Rohre heiß und die Heizkörper nur lauwarm, liegt das teilweise an Luft im System. Die Heizung könnte nicht abgeglichen oder der Wasserstand könnte zu niedrig sein. Eine verbindliche Antwort ist aus der Ferne leider nicht möglich, ohne die örtlichen Gegebenheiten im Detail zu kennen. Dazu empfehlen wir Ihnen daher den Kontakt zu einem Energieberater aus Ihrer Region. Auch ein Fachhandwerker für Heizungstechnik kann Ihnen die Frage vor Ort sicher beantworten.

Laufen die Heizkörper auch im Sommer, empfehlen wir Ihnen ebenfalls den Kontakt zu einem Fachhandwerker bzw. der Hausverwaltung. Denn dann ist die Anlage nicht richtig ausgeführt oder eingestellt. Die Regelung nach Außentemperatur/Innentemperatur und Zeit ist Pflicht und in § 61 GEG "Verringerung und Abschaltung der Wärmezufuhr sowie Ein- und Ausschaltung elektrischer Antriebe" geregelt.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo