Wir, mein Mann und ich, möchten unser Bad barrierefrei umbauen. Haben beide einen schwerbehinderten Ausweis (90% Jahrg. 49 und 60% Jahrg. 52). Wir können uns momentan noch helfen, aber wir wissen ja nicht was noch kommt. Deswegen wollen wir jetzt schon unser Bad barrierefrei machen. Ich habe mich schon bei unserem Landratsamt erkundigt, aber da muß genau nach Vorgaben oder Vorschrift gebaut werden. Wir wollen so sanieren, damit wir wenn wir es benötigen nur noch Griffe oder einen Sitz in der Dusche befestigen müssen. Unser Bad hat 10 qm, die Dusche wird 1,40 m x 1,20 m rutschfest ausgestattet, die Toilette etwas höher und so befestigt, dass man links und rechts noch Griffe anbringen kann (vom Platz her kein Problem). Wir stellen uns das so vor, jetzt alles so vorbereiten und wenn nötig die Sachen anbringen. Meine Frage an Sie: Kann man von der Kfw einen Zuschuß dafür bekommen? Was müssten wir machen um um einen Zuschuß zu bekommen?
Ja, für den barrierefreien Badumbau können Sie bei der KfW einen Zuschuss in Höhe von 10 Prozent der Sanierungskosten (maximal 5.000 Euro pro Wohneinheit) beantragen, wenn die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden.
Dass Sicherheitssysteme wie Griffe etc später nachgerüstet werden, ist in Ordnung, die Nachrüstung muss aber bei der Badsanierung schon vorbereitet werden. Der Zuschuss muss vor der Sanierungs direkt bei der KfW beantragt werden, Sie können die Unterlagen zusammen mit Ihrem SHK-Fachbetrieb ausfüllen. Erst wenn Sie eine Förderzusage haben, darf der Badumbau beginnen. Wie Sie den Zuschuss für Barrierefreiheit beantragen können, lesen Sie hier.