x
Produkt-Tipp

Re-Use Ziegel: Nachhaltige Fassadengestaltung mit Bestand

Aus Alt wird Neu: Gebrauchte Fassadenziegel wiederverwenden

Gebrauchte Ziegel wiederverwenden ist nachhaltig und umweltschonend. Zudem verleiht der Used-Look Fassaden einen einzigartigen Charakter. Neben Fassadenziegeln mit Recylinganteil gibt es Re-Use Ziegel. Diese alten Vormauerziegel besitzen eine attraktive Patina und lassen sich nach dem ersten Lebenszyklus als neues Mauerwerk wiederverwenden. Die Abbruchziegel ergeben zusammen mit einem rückbaufähigen Mörtel ein zirkuläres Fassadensystem.
 

In Deutschland fallen jährlich rund zehn Millionen Tonnen Abbruchziegel oder ziegelreiche Stoffgemische an. Die Wiederverwendung dieser Ziegel aus Abbruchgebäuden für neue Fassaden ist eine Möglichkeit für nachhaltiges Bauen und Sanieren und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wienerberger bietet, neben Fassadenziegeln mit Recylinganteil und materialsparenden Ziegeln, den Re-Use Ziegel Terca ReviBrick® für eine nachhaltige Fassadensanierung an. Hierfür werden die gebrauchten Fassadenziegel in einem standardisierten Verfahren abgetragen, gereinigt, sortiert und sorgfältig auf die Wiederverwendbarkeit als neues Mauerwerk – auf Druckfestigkeit, Wasserdurchlässigkeit und Frostbeständigkeit – hin geprüft. Nur Fassadenziegel, die diesen Prozess erfolgreich durchlaufen, werden zertifiziert und für den erneuten Einsatz freigegeben.

Neues Mauerwerk aus alten Ziegeln von Wienerberger
Um die zertifizierten Re-Use Ziegel für die Fassade wiederverwenden zu können, müssen Bedarf und Nachhaltigkeitsziele des Bau- beziehungsweise Sanierungsvorhabens bekannt sein. Dann stellt Wienerberger sicher, dass von dem gebrauchten Vormauerziegel Terca ReviBrick® die ausreichende Menge am jeweiligen Ort für das Projekt zur Verfügung steht.

Gut für die Ökobilanz: Fassadenziegel wiederverwenden
Die nachhaltigen Re-Use Ziegel Terca ReviBrick® für die Fassade gehen lastenfrei in die Ökobilanz ein, da sie bereits hergestellte Produkte sind, die keinen neuen CO₂-Fußabdruck erzeugen. Dies führt zu einer Einsparung des Global Warming Potentials (GWP) von 27,7 Kilogramm CO₂ je Quadratmeter. Zudem können die gebrauchten Fassadenziegel in verschiedenen Kriterien der Gebäudenachhaltigkeitszertifizierungen geltend gemacht werden und verschaffen Vorteile bei der Beantragung von Fördermitteln für klimafreundliches Bauen. Neben den ökologischen Vorteilen bietet der Re-Use Fassadenziegel auch eine ästhetische Aufwertung für das Gebäude. Durch die spezielle Patina des Mauerwerks und lokalen Bezügen verleihen sie Gebäuden einen einzigartigen Charakter mit Geschichte.

Terca Zirkulärmörtel: Erleichtert den Fassadenrückbau
Eine große Herausforderung bei einem zirkulären Fassadensystem sind der Rückbau und die Reinigung der gebrauchten Fassadenziegel. Dabei lässt sich der Fassadenmörtel oft nur schwer vom Abbruchziegel lösen. Hierfür bietet Wienerberger den Terca Zirkulärmörtel als weiteren Bestandteil seines rückbaufähigen Wandsystems an. Diesen gibt es als Vormauer- und Fugenmörtel in verschiedenen Farben. Der Vorteil: Spezielle Bindemittel sorgen dafür, dass er sich beim Rückbau hervorragend vom Ziegel lösen lässt. Und das bei besten Verarbeitungs- und Produkteigenschaften wie guter Kellenverarbeitung, hoher Ergiebigkeit, starker Wasserretention, Schlagregensicherheit und Frostbeständigkeit.

Fazit: Die Wiederverwendung von alten Fassadenziegeln aus dem Bestand bietet eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Möglichkeit der Fassadengestaltung. Neues Mauerwerk aus alten Ziegeln schont Ressourcen, verbessert die Ökobilanz und verleiht dem Eigenheim einen ganz individuellen Charakter.

 
 
 
Quelle: Wienerberger GmbH
Handwerker vor Mauerwerk mit Re-Use Ziegel Terca ReviBrick von WienerbergerBild größer anzeigen
Neues Mauerwerk aus alten Ziegeln: Mit zirkulären Fassadensystemen lässt sich klimaschonend und nachhaltig bauen und sanieren. So schließt der Re-Use Ziegel Terca ReviBrick® den Materialkreislauf im Sinne einer zirkulären WertschöpfungFoto: Wienerberger GmbH
Wienerberger GmbH
 
Ein Produkt von
Wienerberger GmbH
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner Wienerberger GmbH und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
Ziegelfassade: Re-Use Ziegel Terca ReviBrick von WienerbergerBild größer anzeigen
Die Wiederverwendung gebrauchter Vormauerziegel verbessert die Ökobilanz und schafft einzigartige Fassaden. So ist der Abbruchziegel Terca ReviBrick® nicht nur ein nachhaltiger Baustoff, sondern ist, nach seiner ersten Verwendung, gealtert und je nach Ort der Abtragung mit individueller Historie verbunden - für einzigartige neue ZiegelfassadenFoto: Wienerberger GmbH
Abbruchziegel Terca ReviBrick® von Wienerberger: Modell "Textilfabrik"Bild größer anzeigen
Gebrauchte Fassadenziegel Terca ReviBrick aus dem Re-Use Ziegel-Sortiment: Die vier Ziegel-Modelle Rheinpark, Hafengelände, Textilfabrik (hier abgebildet) und Malzfabrik sind ständig ab Lager verfügbarFoto: Wienerberger GmbH
Fassadenziegel wiederverwenden: Re-Use Ziegel Terca ReviBrick mit Terca Zirkulärmörtel von WienerbergerBild größer anzeigen
Mit dem Terca Zirkulärmörtel gelingt die Abtragung alter Fassadenziegel einfacher, da er sich nach der Nutzung leicht vom Ziegel lösen lässt und dabei alle Anforderungen an klassische Mörtel (Standfestigkeit, Scherwiderstand) erfülltFoto: Wienerberger GmbH
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Weitere Produkte von Wienerberger GmbH

 
 
 
 

Weitere Produkte von Wienerberger GmbH

 

Newsletter-Abo