Der Oberputz eines Multipor Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) muss eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen: Der Fassadenputz bietet Schutz gegen Wetter, muss mechanischen Beanspruchungen standhalten und bauphysikalische Funktionen wie die Regulierung der Feuchtigkeit übernehmen. Und zu guter Letzt ist der Oberputz der Fassade prägend für die Optik des Hauses.
Ideal abgestimmt auf das Multipor WDVS sind die Multipor Strukturalputze, die zur Diffusionsoffenheit des gesamten Systems der Außendämmung der Fassade beitragen. Multipor Oberputze werden für die Fassadensanierung in Körnungen von zwei und drei Millimeter angeboten. Neben passenden Oberputzen wie den Strukturalputzen stehen noch weitere Ergänzungsprodukte von Multipor für die Fassadensanierung zur Verfügung.
Weitere Systemergänzungen für Fassadendämmung mit Multipor WDVS
Ideal zur Ergänzung einer Fassadendämmung mit dem Multipor Wärmedämm-Verbundsystem ist das Multipor Sockeldämmsystem mit der bewährten Multipor Sockeldämmplatte. Das vom DiBT bauaufsichtlich zugelassene, nicht brennbare System dämmt und schützt den Sockelbereich, der starken Belastungen durch Feuchtigkeit und Schmutz ausgesetzt ist. So erhält man vom Sockel bis zum Dach ein System, das Wärmebrücken überdämmt und Bewohnern optimale Sicherheit bietet.
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Multipor-Produkte
Gut zu wissen: Multipor trägt das QNG-ready Siegel und ist in der Datenbank des Sentinel Holding Instituts (SHI) gelistet, wo die Produkte als schadstoffgeprüft empfohlen werden. Eigentümer:innen erhalten so Zugriff auf Informationen zur Gesundheits- und Umweltverträglichkeit von Multipor, können den Wert ihrer Immobilie durch den Nachweis nachhaltiger Baumaterialien steigern und profitieren von einer einfacheren Fördermittelbeantragung.