1. Worauf muss bei der Fenstermontage besonders geachtet werden?
Die richtige Fugenausbildung spielt eine wichtige Rolle. An die Innenverfugung werden dabei noch strengere Maßstäbe angelegt, als an die äußere Abdichtung. So muss die innere Abdichtung umlaufend luftdicht sein. Die Außenverfugung muss schlagregendicht sein. Weiterhin kommt es auf eine hinreichende Wärmedämmung zwischen Fensterelement und Wand im Hinblick auf die ganze Bautiefe des Elementes an. Das Fenster muss zudem rundum mechanisch befestigt sein und das Eigengewicht sollte zuverlässig von der Bausubstanz getragen werden. Bei Rollläden über dem Fenster ist eine zuverlässige Befestigung des Fensters entsprechend der Steifigkeit des oberen Blendrahmens zu beachten. Gegebenenfalls ist eine Zwischenbefestigung mit Bügeln sinnvoll oder die Teilung des Panzers an einem Pfosten.
2. Wo liegen die größten Fehler bei der Montage? Wie kann ich die Fehler erkennen?
In der Planung der Montageanschlüsse liegt oft die größte Fehlerquelle. Die umlaufenden Anschlüsse müssen sorgfältig durchdacht und ausgeführt werden. Nicht jeder Fenstereinbau kann mit demselben Montageanschluss erfolgen. Größe und Gewicht eines Fensters sind bei der Montage genauso zu berücksichtigen, wie dessen vorgesehener Verwendungszweck und die zu erwartende Belastung, der es ausgesetzt sein wird. Fenster, die unter Beachtung dieser Kriterien montiert werden, halten langfristig eventuellen Wärmespannungen, Erschütterungen, Materialdehnungen und der Witterung stand. Der RAL Montageleitfaden beispielsweise beinhaltet Anleitungen, die den genannten Faktoren Rechnung tragen und dient Monteuren, Planern, Architekten sowie Bauleitern als praxisnahe Orientierungshilfe, die hohen Qualitätsanforderungen beim Fenstereinbau gerecht wird. Generell aber sind Fehler für den Laien auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Eigentümer:innen sind daher gut beraten, sich einen gut ausgebildeten Fachbetrieb für die Montage zu nehmen, auch wenn das gegebenenfalls höhere Kosten verursacht.
3. Worauf muss ich bei der Auswahl eines Fenstermontagebetriebes achten?
Am besten achten Sie auf das RAL Gütezeichen Fenstermontage. Fenster- und Montagebetriebe, deren Montage-Leistungen der RAL Gütesicherung entsprechen, stehen für den erstklassigen Einbau der Fenster auch auf Grundlage des RAL Montageleitfadens. Sie müssen unter anderem geschultes Personal nachweisen und den Einbau dokumentieren. Die Betriebe unterliegen zudem freiwillig regelmäßig von neutraler Seite durchgeführten Überwachungen. Betriebe, die gütegesicherte Fenster herstellen, besitzen dieses RAL Gütezeichen grundsätzlich. Manche Handelsunternehmen sind ebenfalls qualifiziert.
4. Welche Folgen kann ein unsachgemäßer Einbau für die Energieeffizienz des Fensters bzw. für das Haus an sich haben?
Der mangelhafte Einbau von Fenstern kann zu unzulässigen Wärmebrücken in Ecken, Stürzen, Laibungen oder Rollladenkästen führen und in deren Folge Feuchteschäden oder gar Schimmelpilz verursachen. In den seltensten Fällen ist die Dichtigkeit der Fenster selbst Grund für Feuchteschäden oder Energieverlust. Die richtige Ausführung der Fenstermontage ist wesentlich, damit Fenster optimal Wärme dämmen und Feuchtigkeit ausschließen. Dabei gilt: Je anspruchsvoller die Eigenschaften eines Fensters sind, um so wichtiger und komplexer ist auch der Einbau, um die volle Funktionsfähigkeit des Fensters auf lange Jahre zu erhalten.
Übrigens: Bei der Sanierung von älteren bzw. bestehenden Häusern sind häufig die Mauerlaibungen nachzuarbeiten, um eine gute Grundlage für dichte Anschlüsse zu erhalten.
5. Was ist noch wichtig, wenn ich neue Fenster einbauen lasse?
Eigentümer:innen sollten unbedingt auf die Zeit nach dem Einbau achten. Ein Wartungsvertrag mit dem Fenstermontagebetrieb etwa hilft die Elemente über Jahrzehnte in bestem Zustand zu halten. Ferner ist eine regelmäßige Wartung und Pflege der Fenster im Hinblick auf ihre dauerhafte Funktionstüchtigkeit sinnvoll.
Was kosten neue Fenster? Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Vergleichsangebote einholen.
Den Nachlass gibt es für steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wozu unter anderem Wärmepumpen mit einer Anschlussleistung ab 4,2 kW zählen. ...
Antwort lesen »Den Einkommensbonus können Sie ohnehin nur für die selbst genutzte Wohneinheit nutzen. Im Einfamilienhaus sind das 30 Prozent von 30.000 ...
Antwort lesen »Das ist leider nicht möglich. Die Kombination von BEG-Zuschüssen und Steuerboni nach § 35 a/c EStG ist bei derselben Maßnahme nicht ...
Antwort lesen »Geht es um eine Einzelraumfeuerungsanlage, ist die Förderung leider nicht möglich. Hier können Sie nur den Steuerbonus für ...
Antwort lesen »Nach Angaben im Merkblatt zur Verwendungsnachweiserklärung über das BAFA-Portal müssen Sie erst einmal keine Zahlungsnachweise einreichen. ...
Antwort lesen »In Punkt 8.6 der aktuell gültigen BEG-EM-Richtlinie heißt es dazu: "Ebenso ist eine Kumulierung mit der steuerlichen Förderung nach § 35a ...
Antwort lesen »Eine Kombination ist hier nur möglich, wenn Sie Darlehen (KfW 261) und Zuschüsse (KfW 458 oder BAFA) für unterschiedliche Maßnahmen nutzen. ...
Antwort lesen »Richtwerte geben wir Ihnen im Beitrag "Was kostet die Fassadendämmung?". Eine konkrete Preisauskunft bekommen Sie darüber hinaus nur mit ...
Antwort lesen »In den Auslegungsfragen /Vollzugsempfehlungen / Hinweisen zur Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen der LAI ist eine genaue ...
Antwort lesen »Sofern es sich um ein unbeheiztes Treppenhaus handelt, können Sie die BEG-EM-Förderung für den Austausch der Tür nutzen. Mit diesem ...
Antwort lesen »Die Kosten für Fachplanung und Baubegleitung sind in der BEG-EM-Richtlinie unter Punkt 8.3.1. separat aufgeführt. Sie lassen sich also ...
Antwort lesen »Ändert sich die Anzahl der Wohnungen, müssen Sie den Antrag aller Voraussicht nach stornieren und neu stellen. Den Effizienzbonus könnten ...
Antwort lesen »Das ist kein Problem. Sie können die Fassaden des Gebäudes unterschiedlich stark dämmen und auch nur für einen Teil der Maßnahme ...
Antwort lesen »Unseren Informationen zur Folge handelt es sich bei dem Buderus Heizkessel G115-21 RE um einen Niedertemperaturkessel. Als solcher ist er ...
Antwort lesen »Grundsätzlich können Sie die Arbeiten selbst erledigen. Sie benötigen allerdings die Abnahme von einem Schornsteinfeger. Außerdem empfehlen ...
Antwort lesen »Die Dämmung der obersten Geschossdecke ist eine Energiesparmaßnahme mit hoher Wirtschaftlichkeit und daher sehr sinnvoll. Allerdings ...
Antwort lesen »In diesem Fall können Sie die Förderung der Heizung allein beantragen. Sie beantragen die Basisförderung (30 %), den Effizienzbonus für ...
Antwort lesen »Bei einem Spalt von zwei bis drei Zentimetern sind vor Ort weitere Untersuchungen nötig. Nur so lässt sich feststellen, ob eine ...
Antwort lesen »Nachträglich ist das bei einem Neubau leider nicht mehr möglich. Wir empfehlen Ihnen daher den Kontakt zu Ihrer Bank. Unter Umständen ...
Antwort lesen »In diesem Fall bekommen Sie Fördermittel vom BAFA oder vom Finanzamt. Über das BAFA erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von 15 bis 20 ...
Antwort lesen »Geht es um eine energetische Sanierung zu einem Effizienzhaus-Standard (40, 55, 70, 80 oder Denkmal) kommt die KfW-Förderung 261 infrage. ...
Antwort lesen »Als Vermieter können Sie die über die Förderung hinausgehenden Kosten steuerlich geltend machen. Wir empfehlen, das mit Ihrem Steuerberater ...
Antwort lesen »Laut Paragraf 17 des Hamburger Klimaschutzgesetzes müssen Sie 15 Prozent des Wärmebedarfs regenerativ decken. Der Wärmebedarf ist dabei der ...
Antwort lesen »In der beschriebenen Konstellation handelt es sich um eine Wohnungseigentümergemeinschaft mit zwei Wohnungen. Die Förderung sollten Sie ...
Antwort lesen »Grundsätzlich müssen Sie bereits zum Zeitpunkt der Antragstellung Eigentümer sein. Den Grundbuchauszug können Sie dabei nach Fertigstellung ...
Antwort lesen »Bleibt die Dachbodendecke oben offen und ist der Dachraum belüftet, benötigen Sie in der Regel keine Dampfbremse unter der ...
Antwort lesen »Verschiedene Hersteller haben Propan-Wärmepumpen im Angebot, die Temperaturen von bis zu 70 Grad Celsius erreichen. Die Innenaufstellung ...
Antwort lesen »Ganz gleich, ob Sie eine neue Pelletheizung oder eine Wärmepumpe einbauen: In beiden Fällen bekommen Sie die Heizungsförderung in Höhe von ...
Antwort lesen »Nein. In dieser Kombination kommt es nicht zu einer Pflicht der Dachdämmung. Losgelöst von der neuen Heizung kann die Dämmung der obersten ...
Antwort lesen »Die Nachtspeicherheizung von AEG ist in der Asbest-Liste nicht aufgeführt. Bei AEG enthalten Heizgeräte bis einschließlich Baujahr 1974 ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort