x
Produkt-Tipp
mehr zu Haustür
 

Modularer, rutschsicherer Schuhabstreifer für die Haustür

Fußmatte in Modulbauweise bündig in den Bodenbelag eingelassen

Fußmatten vor der Haustür sind eine saubere Sache, eigentlich. Doch ständig verrutschen sie, sehen unschön aus und sind für den barrierefreien Hauseingang nicht geeignet. Mit einem rutschsicheren Schuhabstreifer, der bündig in den Boden vor der Haustür eingelassen ist, wird der Eingang barrierefrei. Zudem verleihen passende Schuhabstreifer dem Eingang etwas Persönliches. Die Schuhabstreifer gibt es sogar mit personalisiertem Schriftzug.
 

Mit einem Schuhabstreifer vor der Haustür bleiben Schmutz und Wasser draußen. Doch wer es optisch einladend und auch noch barrierefrei haben möchte, greift nicht zur normalen Fußmatte, die schnell zur Stolperfalle vor der Haustür werden kann. Das modulare Schuhabstreifer-System Vario von ACO ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Fußmatten und Fußabtretern. Damit lassen sich Schuhabstreifermatten oder -roste passend zur Optik von Eingangsbereich und Haustür gestalten. So verschönern Eigentümer:innen nicht nur ihren Eingangsbereich, dank Modulbauweise und durchdachten Details sind die Schuhabstreifer gegenüber herkömmlichen Fußmatten barrierefrei, leicht zu verarbeiten und nachhaltig.

Einladender und sauberer Eingangsbereich dank passendem Schuhabstreifer
Für das modulare Schuhabstreifer-System Vario von ACO steht eine Vielzahl an Fußmatten und Rosten zur Verfügung. Lieferbar sind Fußmatten aus Rips speziell für überdachte Eingangsbereiche und auch in Kombination mit Bürsten zur besseren Reinigung. Für den Außenbereich ohne Überdachung stehen Matten aus Gummi beziehungsweise mit Cassettenbürsten zur Verfügung. Hier bieten sich auch die Outdoor-Varianten an, die mit einer Kunstfaser versehen und optisch ähnlich zu den Rips-Profilen, dabei aber deutlich langlebiger sind. Darüber hinaus gibt es Roste aus Stahl verzinkt oder Edelstahl. Dies ermöglicht Eigentümer:innen eine ästhetisch hochwertige und individuelle Gestaltung des Hauseingangs. Auf Wunsch kann das Design beispielsweise auch mit einem persönlichen Schrift- oder Namenszug versehen werden. Eine weitere tolle Gestaltungsvariante des Schuhabstreifers von ACO: Auch die Integration von Licht ist möglich.

Modulbausweise vereinfacht Einbau und Reinigung des Schuhabstreifers
Die ACO Schuhabstreifer Vario sind im Gegensatz zu einfachen Fußmatten rutschsicher und bündig in den Bodenbelag eingelassen und liegen auf einer Wanne aus Polymerbeton auf - das macht die Schuhabstreifermatten und Schuhabstreiferroste sogar rollstuhlbefahrbar. Die stabilen Wannen sind in den Maßen 60 x 40, 60 x 60, 75 x 50 und 100 x 50 Zentimetern erhältlich. Die Bauhöhe der Schuhabstreifer Vario liegt bei 80 Millimetern. Besonders praktisch, falls andere Größen gefragt sind: Die Größen können kombiniert werden. So lässt sich der Schuhabstreifer optisch noch besser an Pflaster und Haustür anpassen. Werden mehrere Elemente modular kombiniert, lassen sich vielfältige und auch große Lösungen realisieren. Beispielsweise lassen sich zwei Schuhabstreifer in der Größe 60 x 40 Zentimeter nebeneinander verlegen, um vor einem breiteren Eingang eine Fläche von 1,2 Meter vor Schmutz und eindringendem Wasser zu schützen. Insbesondere da immer häufiger großformatige Bodenplatten im Außenbereich zum Einsatz kommen, ist die variable Größenwahl des Schuhabstreifers ideal. Weiterer Vorteil des Schuhabstreifers in Modulbauweise: Für die Reinigung lassen sich die Schuhabstreifermatten und -roste leicht herausnehmen.

Darüber hinaus punktet der ACO Schuhabstreifer Vario mit einem einfachen und schnellen Einbau: Hierfür sind definierte Verbindungen vorgesehen und es genügt ein einziger Ablauf für Versickerung beziehungsweise Kanalanschluss. Der Ablauf kann in jede der vier Kunststoff-Ecken positioniert werden. Im Bereich der Kunststoffeinsätze lässt sich die Öffnung für den Entwässerungsanschluss ganz einfach herstellen, ohne dass die Polymerbetonwanne des Schuhabstreifer-Systems beschädigt wird. Dank der Zarge aus Polypropylen kann keine Kontaktkorrosion zwischen Zarge und Rost entstehen, was den ACO Schuhabstreifer Vario besonders langlebig macht.

Eigentümer:innen sollten bereits direkt bei der Planung ihres neuen Eingangsbereichs an den Einbau des bodenbündigen Schuhabstreifers denken – egal ob Haustür, Nebeneingang oder Terrasse. Ebenso ist der nachträgliche Einbau problemlos möglich, auch im Do-it-yourself-Verfahren. Empfehlenswert ist die Kombination des Vario Schuhabstreifers vor der Haustür mit einem Schuhabstreifer im Innenbereich. Hierfür bietet ACO einen Winkelrahmen aus Aluminium oder eine spezielle Indoor-Variante, die dank ihrer flachen Bauweise nicht im Estrich, sondern direkt vom Fliesenleger versetzt werden kann. Für den Winkelrahmen kann auf die Matten- und Rostvielfalt des Vario Schuhabstreifers zurückgegriffen werden. Das Schuhabstreifersystem Vario 2.0 wurde mit dem Plus X Award ausgezeichnet.

mehr zu Haustür
 
 
 
 
Quelle: ACO GmbH
Eingangsbereich mit Schuhabstreifer Vario von ACO vor der HaustürBild größer anzeigen
Mit dem ACO Schuhabstreifer Vario lässt sich ein sauberer und einladender Eingangsbereich individuell gestalten - rutschsicher und bündig mit dem Bodenbelag vor der HaustürFoto: ACO GmbH
ACO GmbH
 
Ein Produkt von
ACO GmbH
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner ACO GmbH und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
Eingangsbereich mit Schuhabstreifer Vario von ACO inklusive NamenszugBild größer anzeigen
Fußmatte mal anders: Eine besonders ästhetisch hochwertige und individuelle Gestaltung des Hauseingangs gelingt beispielsweise mit dem persönlichen Namenszug der Bewohner:innen auf dem SchuhabstreiferFoto: ACO GmbH
Polymerbetonwanne des Schuhabstreifer-Systems Vario von ACOBild größer anzeigen
Eine von vielen Varianten für den bodengleichen Einbau vor der Haustür: Die ACO Vario Bodenwanne aus Polymerbeton des Schuhabstreifer-Systems Vario hier in der Größe 60 x 40 ZentimeterFoto: ACO GmbH
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Weitere Produkte von ACO GmbH

 
 
 
 

Weitere Produkte von ACO GmbH

 

Newsletter-Abo