x
Produkt-Tipp
 

Flexible Carbon-Flächenheizung und Holzfaserdämmung nachrüsten

Heizung im Altbau ergänzen statt Kompletttausch

Ein kompletter Heizungstausch ist im Altbau oft teuer, aufwendig oder nicht machbar aufgrund des Denkmalschutzes. Wer nachhaltig ohne großen Aufwand sanieren will, kann auf zwei Systeme setzen, die sich optimal ergänzen: eine dünne Carbon-Flächenheizung plus Holzfaser-Innendämmung. Die Carbonbahnen können flexibel an Wand, Boden oder Decke angebracht werden. Das reduziert Heizkosten, verbessert den Wohnkomfort und erhält die Bausubstanz.
 

Eine nachhaltige Alternative zum Kompletttausch der alten Heizung ist die Nachrüstung einer Flächenheizung, wie zum Beispiel mit den dünnen Carbonheizbahnen UdiSUN® von UdiDÄMMSYSTEME. Diese benötigen keine Heizkörper oder tiefgreifende Umbauten und eignen sich ideal für die Kombination mit den ökologischen Innendämmsystemen aus Holzfaser von UdiDÄMMSYSTEME.

Flacher Heizungsaufbau dank ultradünner Heizbahnen aus Carbonfasern
Dabei ist die Flächenheizung aus Carbon besonders platzsparend und effizient. Die dünnen, elektrischen Heizbahnen punkten mit minimaler Aufbauhöhe und gleichmäßiger Wärmeverteilung. Die Heizmatten sind nur wenige Millimeter dünn und können direkt unter Putz, in Lehm oder Trockenbauplatten eingebettet werden. So lassen sie sich flexibel im Boden, an der Wand oder an der Decke integrieren und können als alleiniges Heizsystem dienen oder nur punktuell da angebracht werden, wo Wärme benötigt wird: zum Beispiel in der Nähe vom Esstisch oder direkt über dem Sofa – eine ideale Lösung für Sanierungen, bei denen möglichst wenig Eingriffe in die bestehende Bausubstanz gewünscht sind.

Effizientes Duo: Flächenheizung mit Innendämmung kombinieren
In Kombination mit ökologischen System für die Innendämmung entsteht ein besonders effizientes Gesamtsystem. Das Duo aus Flächenheizung und Holzfaserdämmung schafft ein behagliches Raumklima und senkt dauerhaft den Energieverbrauch. Durch die gute Speicherfähigkeit der Holzfaser-Dämmplatten wird die Wärme lange gehalten, wodurch das System besonders energieeinsparend ist. Gleichzeitig bleibt die Wand diffusionsoffen – ein Pluspunkt für die Bauphysik und das Raumklima.

So funktionieren zum Beispiel die Innendämmplatte UdiIN 2CM oder UdiIN RECO wie ein Speicher hinter der flächentemperierten Carbonbahn UdiSUN®. Die Holzfaser-Dämmplatten verfügen über eine integrierte Nutschicht zur Aufnahme der Carbonheizmatten. Diese werden flächig eingelegt und anschließend mit einem atmungsaktiven Lehmputz versehen. Der Vorteil: Die Holzfaser-Innendämmung verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes, während die Carbon-Flächenheizung für angenehme Strahlungswärme sorgt.

Vorteile der Flächenheizung UdiSUN® gegenüber konventionellen Heizungen

  • flexible Anwendung an Dach, Wand, Dachschräge und Fußboden
  • im Gegensatz zum Kompletttausch werden Anlagekosten eingespart (Heizanlage, Leitungen, Heizraum)
  • Wartungskosten entfallen
  • geringere Montagekosten
  • höherer Wohnkomfort dank kurzer Reaktionszeit der Heizleistung
  • hohe Energieersparnis durch Wärmestrahleffekt und Innendämmung
  • längere Lebensdauer (mindestens dreimal länger) als bei wassergeführten Heizsystemen
  • zusätzliche Kostenersparnis durch Kombination mit Photovoltaik-Anlage (Erhöhung Eigenverbrauch des Solarstroms)
  • wirkt Schimmel im Altbau entgegen durch warme, trockene Wände
  • allergikerfreundlich, da kaum Luft- und Staubverwirbelung

Heizung ergänzen statt tauschen: Effiziente Heizlösung im Altbau
Fazit: Wer im Altbau Heizkosten senken und den Wohnkomfort steigern möchte, findet in der Kombination aus Carbon-Flächenheizung und ökologischer Holzfaserinnendämmung eine optimale Lösung. Die Systeme lassen sich einfach nachrüsten, sind wartungsarm und tragen zu einer nachhaltigen Gebäudesanierung bei – ganz ohne radikalen Heizungskompletttausch.

Ausführliche Informationen enthält die Broschüre "Udi SUN® Flächentemperierte Carbonbahn".

 
 
 
 
Quelle: UdiDÄMMSYSTEME GmbH
Montage der Flächenheizung UdiSUN® von UdiDÄMMSYSTEME an der DeckeBild größer anzeigen
Die extra dünnen Carbon-Heizbahnen sind einzeln regelbar und werden einfach in den Untergrund eingespachtelt. Die Montage ist besonders einfach: zuschneiden, einspachteln, anschließen, verputzen (atmungsaktiv), fertigFoto: UdiDÄMMSYSTEME GmbH
UdiDÄMMSYSTEME GmbH
 
Ein Produkt von
UdiDÄMMSYSTEME GmbH
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner UdiDÄMMSYSTEME GmbH und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
Grafik: Sanierung Wohnraum mit Flächenheizung UdiSUN® von UdiDÄMMSYSTEME an Wand und Decke plus HolzfaserinnendämmungBild größer anzeigen
Kombiniert mit einer UdiDämmung bildet die flexible Carbon-Flächenheizung ein starkes Duo für ein behagliches, schimmelfreies Raumklima. Dank geringer Aufbauhöhe ist die flächentemperierte Carbonbahn UdiSUN® vor allem für die Sanierung im Altbau ideal und flexibel einsetzbarFoto: UdiDÄMMSYSTEME GmbH
Wohnzimmer mit Flächenheizung UdiSUN® von UdiDÄMMSYSTEME an der DeckeBild größer anzeigen
Die Carbonfasern der Flächenheizung UdiSUN® wirken als angenehmer Wärmebooster, vergleichbar mit Sonnenwärme. Anders als bei herkömmlichen Heizsystemen wird nicht die Luft erwärmt, sondern nur die Wand-, Decken- oder FußbodenflächeFoto: UdiDÄMMSYSTEME GmbH
Grafik: Vergleich Heizkosten Flächenheizung UdiSUN® von UdiDÄMMSYSTEME zu herkömmlichen HeizsystemenBild größer anzeigen
Energieverbrauch senken und die Umwelt schonen: Die Grafik zeigt, dass mit der Carbonheizung in einem 5-köpfigen Haushalt und 273 Quadratmetern Wohnfläche pro Monat etwa 800 Kilowattstunden anfallen (Heizperiode 2024). Zum Vergleich verbraucht eine herkömmliche Heizung mit Strom und Gas entsprechend rund 1580 Kilowattstunden pro Monat, also fast das doppelteFoto: UdiDÄMMSYSTEME GmbH
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Weitere Produkte von UdiDÄMMSYSTEME GmbH

 
 
 
 

Weitere Produkte von UdiDÄMMSYSTEME GmbH

 

Newsletter-Abo