Die Gas-Brennwertheizung Condens 9000i WM von Bosch steht für ein intelligentes, attraktives Design und eine intuitive Bedienung. Das Design besticht durch abgerundete Ecken und eine wahlweise schwarze oder weiße bruchsichere Glasfront. Teil der leicht zu reinigenden Glasoberfläche ist die neue Touch-Regelung. Die Klartextanzeige führt den Nutzer intuitiv durch die Grundeinstellungen. Der CW 400-Regler liegt hinter dem Touchscreen und wird einfach in eine nutzerfreundliche, ergonomische Position ausgeklappt. So kann der Fachmann auf alle Komfort- und Servicefunktionen zugreifen.
Gasheizung mit durchdachtem Innenleben
Die Condens 9000i WM ist von Grund auf neu konstruiert, damit Heizungsfachleute sie einfach und schnell montieren, anschließen, in Betrieb nehmen und warten können. Mit der Montage-Anschlussplatte und einer Express-Schiene lässt sich das Wandgerät sehr leicht aufhängen. Es ist außerdem rückwärtskompatibel zu jeder bereits installierten Montage-Anschlussplatte. Damit ist die Condens 9000i WM im Handumdrehen an der Wand, und Fachleute sparen von Anfang an Zeit.
Einfachere Bedienung der Gas-Brennwertheizung
Das „i“ im Namen der Condens 9000i WM steht für die Internetfähigkeit der Gasheizung. Hausbesitzer und Bewohner können die Brennwerttherme via App ganz einfach per Smartphone oder Tablet bedienen. Die Condens 9000i WM lässt sich auch unkompliziert in bestehende und zukünftige Smart-Home-Lösungen einbinden.
Großes Leistungsspektrum bei neuen Gasheizungen
Die Condens 9000i WM ist in vier Leistungsklassen mit 20, 30, 40 und 50 Kilowatt erhältlich. Der Venturi-Mischer sorgt für die hohe Modulation der Produktlinie von bis zu 1:10. Das 30-Kilowatt-Gerät kann folglich seine Leistung bis auf drei Kilowatt drosseln. Die Condens 9000i WM erreicht in Kombination mit dem Funkthermostat TV 100RF-Set für den Heizbetrieb die Raumheizungseffizienz A+ und gehört damit zu den energieeffizientesten Heizungsanlagen im Bereich der Gasheizung. Dank eines 15 Liter großen Ausdehnungsgefäßes ist die Condens 9000i WM flexibel einsetzbar, zum Beispiel bei zusätzlichen Heizkörpern oder einer Fußbodenheizung.
Das Universalgenie der neuen Gerätegeneration ist die bodenstehende Condens 9000i WM. In ihrem Gehäuse finden verschiedene Speichergrößen, mehrere Heizkreisläufe oder die Hydraulik für die Einbindung regenerativer Energiequellen Platz – auf einer Stellfläche von nur 600 x 670 Millimetern. Alle Komponenten des Modulgeräts sind vorkonfiguriert und kompromisslos einfach zu installieren. Bohren oder Leitungen verlegen ist damit unnötig. Auch die Variante für die solare Heizungsunterstützung ist unkompliziert und kommt mit nur drei Leitungen aus: eine Rücklaufleitung für die wahlweise eingebaute Solarstation und zwei Leitungen zum Anschluss des Pufferspeichers. Zur Trinkwassererwärmung bringt die Condens 9000i WM, die als 20- und 30-Kilowatt-Gerät erhältlich ist, wahlweise einen 100-, 150- oder 210-Liter-Speicher mit. Die Nachlade-Algorithmen wurden hier verbessert und ein selbstregulierendes Pumpensystem eingebaut, wodurch die neuen Speicher doppelt so schnell warmes Wasser nachladen.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner Bosch Thermotechnik GmbH und seine Produkte
zum Partnerportrait »Schalldiffusor ermöglicht Aufbau bei dichter Reihenhausbebauung
Gas-Heizung für Nutzung erneuerbarer Energien und Wasserstoff
Einfach mit Heizungen vernetzt - von Gasheizung bis Wärmepumpe
Intelligent kühlen und heizen mit Bewegungssensor
Gasheizung mit erneuerbaren Energien kombinieren
Wandhängender Gaskessel in nur einem Schritt installiert
Hybridheizung kombiniert nachhaltiges mit effizientem Heizen
Integrierte Lösung für solare Heizungsunterstützung nachrüsten
Flexible Wärmepumpe punktet bei jedem Bedarf im Eigenheim
Gas-Brennwertgerät mit erhöhtem Modulationsbereich spart Energie
Einfache Installation erleichtert Nachrüstung der Lüftungsanlage
Wärmepumpe mit schalloptimierter Außeneinheit für dichte Bebauung
Heizkessel für H- und L-Gas setzt neue Maßstäbe
Gastherme mit Schichtladespeicher bietet hohen Warmwasserkomfort
Kontrollierte Wohnungslüftung verhindert Schimmelbildung
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Elektronischer Durchlauferhitzer unterstützt Solaranlage optimal
Optimales Zusammenspiel von Gas-Brennwertgerät und Solaranlage
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Bus-System vernetzt Heizung mit Haustechnik im Smart Home
Zuheizer und Wärmemengenzähler machen Heizung effizienter
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten bei Kälte und Hitze
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Bei Heizung und Warmwasserbereitung erneuerbare Energien nutzen
Schalldiffusor ermöglicht Aufbau bei dichter Reihenhausbebauung
Gas-Heizung für Nutzung erneuerbarer Energien und Wasserstoff
Einfach mit Heizungen vernetzt - von Gasheizung bis Wärmepumpe
Intelligent kühlen und heizen mit Bewegungssensor
Gasheizung mit erneuerbaren Energien kombinieren
Wandhängender Gaskessel in nur einem Schritt installiert
Hybridheizung kombiniert nachhaltiges mit effizientem Heizen
Integrierte Lösung für solare Heizungsunterstützung nachrüsten
Flexible Wärmepumpe punktet bei jedem Bedarf im Eigenheim
Gas-Brennwertgerät mit erhöhtem Modulationsbereich spart Energie
Einfache Installation erleichtert Nachrüstung der Lüftungsanlage
Wärmepumpe mit schalloptimierter Außeneinheit für dichte Bebauung
Heizkessel für H- und L-Gas setzt neue Maßstäbe
Gastherme mit Schichtladespeicher bietet hohen Warmwasserkomfort
Kontrollierte Wohnungslüftung verhindert Schimmelbildung
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Elektronischer Durchlauferhitzer unterstützt Solaranlage optimal
Optimales Zusammenspiel von Gas-Brennwertgerät und Solaranlage
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Bus-System vernetzt Heizung mit Haustechnik im Smart Home
Zuheizer und Wärmemengenzähler machen Heizung effizienter
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten bei Kälte und Hitze
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Bei Heizung und Warmwasserbereitung erneuerbare Energien nutzen