BRÖTJE macht seine Gasheizungen Smart-Home-fähig. Die neue Version der ISR-Regelung in der i-Ausführung ermöglicht die einfache Kontrolle des Wärmeerzeugers, aller Heizkreise und des Warmwassers via Fernzugriff. Eine Eigenschaft, die für Bewohner und für den zuständigen Heizungsinstallateur gleichermaßen Vorteile bietet.
Moderne Heizungsregelung von BRÖTJE im Smart Home - sogar mit Sprachsteuerung
Die Gasheizungen WGB, BGB, SGB, BBS und BBK von BRÖTJE sind in der i-Variante Smart Home-fähig und können in Building Management Systeme (BMS) eingebunden werden. Damit ist es beispielsweise möglich, über die Sprachsteuerung "Alexa" eine Heizungsanlage direkt zu bedienen. Alternativ lässt sich die Gasheizung auch über die kostenlose IDA-App steuern. Zudem kann die Heizungsregelung im Smart Home durch das integrierte OpenTherm-Interface mit intelligenten Thermostaten kommunizieren und sorgt so effizient für Wohlfühlklima im Smart Home.
Ebenfalls weiterentwickelt und verbessert wurde die elektronische Verbrennungsoptimierung EVO, welche selbstkalibrierend permanent eine optimale Verbrennung mit gleichzeitig niedrigsten Emissionen der Gasheizung garantiert.
Auch der Fachhandwerker profitiert von der neuen i-Serie der Gasheizung im Smart Home: Über die BRÖTJE Profi Service-App können kleine Wartungen, Anpassungen und Verbesserungen der der Gasheizung schnell und ortsunabhängig umgesetzt werden. Alle Einstellungen hat der Installateur so direkt im Blick. So können bei Störungen häufig Anfahrten eingespart und Fehler leicht beseitigt werden.