x
01.10.2024
mehr zu Ölheizung
 

Alternativen für die Ölheizung

Wärmepumpe, Fernwärme und Pelletheizung stehen als Ersatz bereit

In vielen Gebäuden wird aktuell noch mit einer Ölheizung geheizt. Steht diese zur Erneuerung an, stellt sich inzwischen auch deutlich die Frage nach einem anderen Energieträger. Ob aus Kostengründen wegen CO2-Preis, Klimaschutzgründen oder der neuen gesetzlichen Regelung im GEG 2024 - viele Eigentümer sind auf der Suche nach einer Alternative für ihre alte Ölheizung. Doch welche Heiztechnik kommt in Frage? Ein Überblick.

Einbau neue Heizung
Beratung ist das A und O, wenn es um eine passende Alternative zur Ölheizung gehtFoto: ZVSHK

Wärmepumpe statt Ölheizung
Je nach Variante arbeitet die Wärmepumpe mit Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich. Soll eine Wärmepumpe die Ölheizung ersetzen, sollten sich Eigentümer ausführlich beraten lassen. Am einfachsten funktioniert der Umstieg, wenn schon eine Flächenheizung (z.B. Fußbodenheizung) vorhanden ist und vorherige Sanierungsmaßnahmen den Wärmebedarf gesenkt haben. Aber auch mit Heizkörpern ist das Heizen mit Wärmepumpe realistisch.

Möglich ist auch ein Umstieg Schritt für Schritt: Dabei wird die Ölheizung zunächst in Kombination mit einer Wärmepumpe als Hybridheizung betrieben. Auch weitere erneuerbare Energien wie Solarthermie und Photovoltaik können integriert werden.

Pelletheizung statt Ölheizung
Eine weitere Alternative zur Ölheizung ist die Pelletheizung. Sie kann als Zentralheizung ein Ein- oder Zweifamilienhaus genauso verlässlich mit Wärme versorgen, der Öltank wird als Pelletlager umgerüstet. Auch eine weitere Einbindung erneuerbarer Energien wie Solarthermie und Photovoltaik ist unkompliziert möglich.

Fernwärme statt Ölheizung
Rund 2,7 Millionen Gebäude mit einer Ölheizung liegen in einem Gebiet, das mit einer Gasleitung oder einem Fernwärmenetz verbunden ist. Das macht die Planung und Entscheidung leichter. Da aber auch Erdgas ein fossiler Brennstoff ist und Gasheizungen inzwischen den gleichen gesetzlichen Beschränkungen unterworfen sind wie Ölheizungen, lohnt es sich, auch über einen Fernwärme-Anschluss nachzudenken. Der aktuelle Wärmeplan der Kommune gibt Auskunft darüber, ob in der Straße schon Fernwärmeleitungen liegen oder der Ausbau des Ferwärme-Netzes geplant ist.

Was kostet der Heizungstausch? Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Angebote für Ihre neue Heizung einholen.

Hybridheizung für schrittweise Ausmusterung der Ölheizung
Was aber, wenn die Ölheizung (noch) alternativlos für die verlässliche Wärmeversorgung im eigenen Haus ist? Dann bietet sich eine Hybridheizung an! Solarthermie ist dafür schon lange ein erprobter Klassiker, mit dem der Heizölverbrauch erheblich gesenkt werden kann. Alternativ findet sich auch für die Photovoltaik-Anlage und/oder einen wasserführenden Kaminofen ein Plätzchen im Heizsystem.

Fazit: "One fits all" funktioniert beim Austausch der Ölheizung leider nicht. Zu verschieden sind Gebäude, baulicher Zustand, Heizgewohnheiten und regionale Voraussetzungen, als dass es die EINE Lösung gäbe. 

Was Eigentümer tun können: Das Thema rechtzeitig angehen und nicht warten, bis die alte Heizung den Geist aufgibt. Wer sich gründlich informiert, unabhängig beraten lässt und die Eckdaten zu Gebäude, Heizsystem und Nutzungsgewohnheiten kennt, findet auch eine effiziente und klimafreundliche Alternative zur Ölheizung. Die Kosten des Umstiegs lassen sich durch Förderung mindern, auch hier zahlt sich rechtzeitiges Informieren aus.

mehr zu Ölheizung
 
 
 
 
Quelle: energie-fachberater.de
 
 

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Förderüberblick Sanierung

 

Online-Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Produkte im Bereich Ölheizung

 
 
 
 

Produkte im Bereich Ölheizung

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Newsletter-Abo