x
01.12.2024
mehr zu Holzheizung
 

Ein Brennstoff, tausend Möglichkeiten: Heizen mit Holz

Heizkosten sparen mit Scheitholz, Hackschnitzeln und Holzpellets

Seine zahlreichen Vorteile sorgen dafür, dass der traditionelle Brennstoff Holz auch in der Zeit top-moderner Heizsysteme nicht zum alten Eisen gehört. Vielmehr bietet das Heizen mit Holz zahlreiche Möglichkeiten: Vom Kamin- oder Kachelofen über die Hackschnitzelheizung bis hin zur Holzpellet-Zentralheizung - der heimische, regenerative Energieträger kann vielfältig zum Einsatz kommen.

Stapelt mit Scheitholz zum Heizen
Holz ist der älteste Brennstoff der Menschheit und trägt auch heute noch zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung beiFoto: energie-fachberater.de

Holz ist beim Heizen weiterhin nicht wegzudenken - auch weil es sich um eine wertvolle, erneuerbare Energiequelle handelt. Der Heizungsmarkt hat in den letzten Jahren ganz unterschiedliche Heizsysteme für den Brennstoff hervorgebracht. Die Klassiker Kamin- und Kachelofen sind immer noch beliebt. Doch auch die Zentralheizung kann mit Holz betrieben werden. Ebenso wandelbar zeigt sich der Brennstoff selbst: Er wird in Form von Scheitholz, Hackschnitzeln aber auch Holzpellets verfeuert. Bei dieser Vielfalt ergeben sich für die Erneuerung der Heizung zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten, um von dem heimischen Brennstoff zu profitieren und Heizkosten zu sparen. Denn oft ist Holz günstiger verfügbar als seine fossilen Konkurrenten Gas und Öl.

Klassisch mit Holz heizen: Kaminofen, Kachelofen, Pelletofen
Was Häuser seit Jahrhunderten warm hält, sorgt auch heute noch für Behaglichkeit: Ein mit Holz befeuerter Kaminofen, Pelletofen oder Kachelofen ist das Highlight im Wohnzimmer. Mit solchen Einzelraum-Feuerungsanlagen kann praktisch jeder beliebige Raum im Haus beheizt werden. Einzelöfen können per Hand mit Scheitholz befüllt oder automatisch mit Holzhackschnitzeln oder Holzpellets beschickt werden. In der Übergangszeit reichen Einzelöfen oft aus, um das Haus ausreichen zu heizen. Die Zentralheizung bleibt aus – das spart Heizkosten.

Warmwasserbereitung mit Holz
Holz kann ähnlich wie eine Solarthermie-Anlage auch für die Warmwasserbereitung eingesetzt werden. Das senkt die Kosten zusätzlich. Dafür eignen sich wasserführende Kaminöfen, die entweder mit der vorhandenen Heizung oder in einem Hybridsystem mit einer Solaranlage kombiniert werden. Beides in einem - Heizung und Warmwasserbereitung - bietet eine Holzzentralheizung.

Wohlige Wärme im ganzen Haus: Holzzentralheizung
Moderne, mit Holz oder Pellets befeuerte Zentralheizungskessel sind eine gute Alternative zur Ölheizung oder Gasheizung und punkten mit einer emissionsarmen Verbrennung sowie mit einem hohen Wirkungsgrad. Ob Pelletheizung, Scheitholzheizung oder Hackschnitzelheizung - eine Holzzentralheizung sorgt für wohlige Wärme im kompletten Haus. Scheitholz muss allerdings manuell nachgelegt werden. Bei Pellets und Hackschnitzeln erfolgt die Bestückung des Brennstoffkessels vollautomatisch und schafft damit einen hohen Bedienungskomfort.

Was kostet eine Holzheizung? Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Vergleichsangebote einholen.

mehr zu Holzheizung
 
 
 
 
Quelle: Hessische Energiespar-Aktion / energie-fachberater.de
 
 

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Newsletter-Abo