x
04.12.2024
mehr zu Wärmepumpe
 

Wärmepumpe: Was ist der Unterschied zwischen JAZ und COP?

Kennzahlen für die Effizienz einer Wärmepumpe

Wer sich über Wärmepumpen und die Heizungsförderung informiert, stößt auf viele Begriffe und Abkürzungen, die sich nicht auf den ersten Blick erschließen. Ganz vorne mit dabei: JAZ und COP. Beide stehen für Kennzahlen, mit denen sich die Effizienz einer Wärmepumpe beurteilen lässt. Aber was ist der Unterschied zwischen JAZ und COP?

Designerhaus mit Luftwärmepumpe
Auch einem Altbau-Designerhaus steht die Luftwärmepumpe gut! Die Effizienz der Heizung kann mit der Jahresarbeitszahl (JAZ) ermittelt werdenFoto: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) / Nibe

Zunächst einmal bringen wir Licht ins Dunkel der Abkürzung:
COP = Coefficient of Performance / Leistungszahl
JAZ = Jahresarbeitszahl

Gemeinsam haben COP und JAZ, dass sie das Verhältnis von Stromverbrauch und Wärmeerzeugung beschreiben. Eigentümer können also anhand beider Werte die Effizienz einer Wärmepumpe beurteilen und verschiedene Modelle vergleichen. Für die Berechnung werden allerdings unterschiedliche Kennzahlen herangezogen, so dass beide Werte eine unterschiedliche Aussagekraft haben.

COP / Coefficient of Performance
Der COP-Wert einer Wärmepumpe beschreibt den theoretischen Wirkungsgrad - er wird unter Laborbedingungen ermittelt. Hilfreich ist der COP trotzdem, zum Beispiel beim Kauf einer Wärmepumpe. Hersteller geben den Wert im Datenblatt an, so dass Eigentümer verschiedene Wärmepumpe einfach vergleichen können. Gute COP-Werte liegen zwischen 3 und 5, je höher umso besser. Bei Erdwärmepumpen und Grundwasserwärmepumpen sollte der COP sogar über 4 liegen. Wärmepumpen mit einem Effizienzwert unter 3 sind in der Regel nicht wirtschaftlich.

--> COP-Wert richtig lesen
Der COP wird der Regel so angegeben:
Buchstabe °C Wert / Buchstabe °C Wert = COP Wert
Der erste Wert steht für die Temperatur der Wärmequelle. Der Buchstabe davor zeigt, welche Wärmequelle die Wärmepumpe nutzt (A= Luft, B= Erde, W=Grundwasser). Der zweite Wert zeigt die Vorlauftemperatur der Heizung zum Zeitpunkt der Messung an.

Die Angabe COP = 3,80 = A2 / W35 gilt also für eine Luftwärmepumpe bei einer Außentemperatur von zwei Grad und einer Vorlauftemperatur der Heizung von 35 Grad. Der COP beträgt 3,80 - die Wärmepumpe liegt also im guten Effizienzbereich. Die Messung bei zwei Grad entspricht dem üblichen Messstandard, Eigentümer sollten darauf achten, dass hier keine höhere Temperatur angegeben wird, um wirklich vergleichbare Ergebnisse vorliegen zu haben.

JAZ / Jahresarbeitszahl
Die Jahresarbeitszahl gibt dagegen den praktischen Wirkungsgrad an. Sie lässt sich nur im Heizbetrieb bestimmen und gibt Eigentümern Hinweise, wie effizient ihr Gerät läuft. Bei dem Wert handelt es sich um die Wärme- bzw. Energiemengen eines gesamten Jahres.

Berechnet wird die JAZ nach der Formel:
JAZ = Wärmemenge pro Jahr / Stromverbrauch pro Jahr
Eine JAZ von 3 bedeutet also, dass für 15.000 Kilowattstunden Wärme rund 5.000 Kilowattstunden Strom nötig sind.

In der Regel kann die JAZ also nur nach einer Inbetriebnahme vor Ort berechnet werden, wenn die Daten eines Betriebsjahres vorliegen. Eine ungefähre Berechnung vorab - zum Beispiel für die Förderung - ist mit dem JAZ-Rechner des Bundesverbandes Wärmepumpe möglich.

Was kostet eine Wärmepumpe? Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Vergleichsangebote einholen.

mehr zu Wärmepumpe
 
 
 
 
Quelle: energie-fachberater.de
 
 

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Produkte im Bereich Wärmepumpe

 
 
 
 

Produkte im Bereich Wärmepumpe

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Newsletter-Abo