x
04.06.2025
mehr zu Heizung
 

Was kostet eine neue Heizung? Preise 2025 im Überblick

Preise für Wärmepumpe, Pelletheizung, Gasheizung, Fernwärme

Jedes Jahr erfasst die Verbraucherzentrale Energieberatung die durchschnittlichen Preise neuer Heizungen. Aus den Rückmeldungen der Beratungen werden Durchschnittspreise gebildet. Aktuell liegen die Kosten für eine neue Heizung zwischen 11.000 und 56.000 Euro - je nachdem, welche Heiztechnik zum Einsatz kommt. Ein Überblick zu den Preisen für Wärmepumpe, Pelletheizung, Gasheizung und Fernwärme 2025.

Wärmepumpe vor einem Reihenhaus
Die Kosten für eine neue Heizung liegen zwischen 11.000 und 56.000 Euro - je nach Heiztechnik. Hier eine Luftwärmepumpe vor einem ReihenhausFoto: energie-fachberater.de

Das kosten die verschiedenen Heizungen aktuell*

  • Stromdirektheizung (kein Warmwasser) --> 11.000 Euro
  • Luft-Luft-Wärmepumpe (Heizen mit Klimaanlage, kein Warmwasser) --> 12.000 Euro
  • Gasheizung --> 16.000 Euro
  • Fernwärme --> 18.000 Euro
  • Luftwärmepumpe --> 36.000 Euro
  • Pelletheizung --> 42.000 Euro
  • Hybridheizung aus Luftwärmepumpe und Gasheizung --> 48.000 Euro
  • Pelletheizung und Solarthermie --> 51.000 Euro
  • Luftwärmepumpe und Photovoltaik-Anlage --> 51.000 Euro
  • Erdwärmepumpe (Kollektor) --> 53.000 Euro
  • Erdwärmepumpe (Sonde) --> 56.000 Euro

* Die hier dargestellten Kosten gelten für private Heizungen in Ein- und Zweifamilienhäusern. Es handelt sich um Durchschnittspreise, regionale Abweichungen sind möglich.

Neben Anschaffungskosten auch Betriebskosten der neuen Heizung beachten!
Von den Preisen für die Anschaffung der Heizung sollten sich Eigentümer:innen aber nicht allein leiten lassen: Viele Heizungen sind mindestens 20 Jahre in Betrieb - über diesen Zeitraum kommen eine Menge Heizkosten zusammen! Gerade die vermeintlich günstigen Heizungsmodelle haben bei genauer Betrachtung oft einen Haken:

  • Stromdirektheizungen sind zwar günstig in der Anschaffung, können aber in schlecht gedämmten Altbauten zu enorm hohen Heizkosten führen. Außerdem benötigen Eigentümer zusätzlich eine Lösung für die Warmwasserbereitung.
  • Auch eine neue Gasheizung ist nur auf den ersten Blick günstig. Durch steigende CO2-Preise, hohe Gaspreise und Netzentgelte steigen die Heizkosten hier zunehmend an.

Auf der anderen Seite werden teurere Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien wie Wärmepumpen und Pelletheizungen aktuell mit hohen Zuschüssen gefördert, so dass am Ende deutlich weniger auf der Rechnung steht als der oben genannte Preis. Eigentümer:innen sollten sich deshalb unbedingt gut zu passenden Heizungsmodellen und Förderung beraten lassen!

Was kostet meine neue Heizung? Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Vergleichsangebote einholen.

mehr zu Heizung
 
 
 
 
Quelle: Verbraucherzentrale Energieberatung / energie-fachberater.de
 
 

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Produkte im Bereich Heizung

 
 
 
 

Produkte im Bereich Heizung

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Newsletter-Abo