x
Produkt-Tipp
mehr zu Lüftung
 

Dezentrale Kellerlüftung mit Feuchte-Differenz-Steuerung

Automatische Lüftung verhindert feuchte Kellerräume und Schimmel

Schnell entsteht in unbelüfteten Kellern schlechte Luft und Schimmel macht sich breit, besonders im Altbau. Egal ob ausgebauter Wohnkeller oder Lagerraum – ein Keller sollte immer ausreichend belüftet sein. Für die speziellen Anforderungen im Keller gibt es dezentrale Lüftungsgeräte mit Feuchte-Differenz-Steuerung, die sich nachträglich einbauen lassen, um feuchten Kellerwänden und Schimmel vorzubeugen.
 

Das Problem: Insbesondere wenn der Keller als Hauswirtschaftsraum zum Waschen und Trocknen von Wäsche genutzt wird, werden Modergeruch und Schimmelbildung aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit schnell zum Problem. Zudem werden die Räume im Keller nur selten genutzt und meist wenig beheizt, wodurch sie stark auskühlen. Die Folge: Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an den kühlen Kellerwänden und es riecht nach Moder – dann bildet sich schnell Schimmel. Zudem dringt im Sommer durch gekippte Kellerfenster aufgrund warmer Außentemperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit feuchte Luft in den kühlen Keller – auch dann sind Feuchteschäden vorprogrammiert.

Die Lösung: Den Keller sicher lüften und Feuchteschäden vermeiden können Eigentümer:innen mit einer dezentralen Einzelraumlüftung. Als Erweiterung zum Wohnraumlüfter B 44 bietet VALLOX eine dezentrale Kellerlüftung mit Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS). Das Lüftungssystem sorgt automatisch für angenehm frische Luft im Wohnkeller und schützt die Bausubstanz. So lässt sich der Keller auch ohne große Fenster ausreichend belüften – für mehr Wohngesundheit und Gebäudeschutz. Denn auch wenn der Keller nicht ausgebaut ist, schützt die dezentrale Kellerlüftung mit Feuchte-Differenz-Steuerung Kellerwände und Lagerinhalte vor Feuchtigkeit und Schimmel.

Kellerräume sicher lüften und Feuchteschäden vermeiden mit FDS
Die intelligente Feuchte-Differenz-Steuerung der denzentralen Kellerlüftung von VALLOX sorgt immer für die optimale Raumfeuchte im Keller. Dabei messen Sensoren kontinuierlich sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchte im Raum und außerhalb. Die intelligente Regelung entscheidet dann über das Lüftungsverhalten und den idealen Lüftungszeitpunkt. Ist die Feuchte im Kellerraum höher als draußen, aktiviert das System automatisch die Lüftung und transportiert feuchte Luft nach draußen. So bleibt das Raumklima im Keller trocken und stabil, ohne manuelles Lüften. Die Kellerlüftung mit Feuchte-Differenz-Steuerung besteht aus zwei Elementen: Die Steuerungseinheit mit Innensensor misst laufend die Temperatur und Luftfeuchte im Keller und steuert den Lüfter bedarfsgerecht. Der Außensensor erfasst kontinuierlich die klimatischen Bedingungen außerhalb des Gebäudes.

Lüftung mit FDS einfach nachrüsten – ideal für die Kellersanierung
Dezentrale Lüftungsgeräte lassen sich unkompliziert in einzelnen Räumen installieren, meist direkt in der Außenwand neben einem Fenster. Wichtig vor dem Einbau der Kellerlüftung im Altbau: Bereits feuchte Kellerräume müssen vorher trocken gelegt werden. Für die Montage der Lüftung sind nur eine Kernlochbohrung und ein Stromanschluss notwendig. Ideal für bewohnte Keller, wie eine Einliegerwohnung, Spielzimmer, Hobby- oder Partyraum im Keller, ist das dezentrale Lüftungssystem B 44 von VALLOX. Mit dem Einzelraumlüfter spart man dank Wärmerückgewinnung zusätzlich bis zu 30 Prozent Heizenergie. Die Wärme der Abluft wird mithilfe eines Keramikwärmespeichers gespeichert und an die frische Zuluft abgegeben.

Zudem lässt sich die Feuchte-Differenz-Steuerung auch mit einem zentralen Lüftungsgerät kombinieren. So ist die FDS für eine Vielzahl von Lüftungslösungen von VALLOX, wie zum Beispiel die Basic Line dezentral, Basic Line zentral oder Professional Line, einsetzbar.

Komfortable Lüftungssteuerung per App
Via App können Eigentümer:innen die dezentrale Kellerlüftung mit Feuchte-Differenz-Steuerung bequem steuern und anpassen – ob manuell oder im Automatikmodus, via Smartphone oder Tablet. Nutzer:innen können so unter anderem Grenzwerte festlegen, Wochenprogramme definieren oder die Luftfeuchte-Entwicklung der letzten vier Wochen abrufen.

mehr zu Lüftung
 
 
 
 
Quelle: Vallox GmbH
Keller: Feuchtigkeit kondensiert am Fenster und der InnenwandBild größer anzeigen
Kellerräume sind meist unbeheizt und werden selten genutzt. Dadurch kühlen sie stark aus, was die Bildung von Kondenswasser an Wänden und Fenstern begünstigt. Die Lösung ist eine dezentrale Kellerlüftung mit Feuchte-Differenz-SteuerungFoto: Vallox GmbH
Vallox GmbH
 
Ein Produkt von
Vallox GmbH
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner Vallox GmbH und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
Grafik Verbraucherzentrale: Luftfeuchtigkeit in WohnräumenBild größer anzeigen
Ganze zwölf Liter Feuchtigkeit gibt eine vierköpfige Familie am Tag an die Raumluft ab - das wird insbesondere in unzureichend belüfteten Wohnkellern schnell zum Problem. Mit einer bedarfsgerechten Kellerlüftung wird verhindert, dass diese Feuchtigkeit kondensiertFoto: Vallox GmbH
Kellerraum mit Wäsche und Waschmaschine im Hintergrund - Kellerlüftung B 44 mit Feuchte-Differenz-Steuerung im VordergrundBild größer anzeigen
Die dezentrale Kellerlüftung B44 mit intelligenter Feuchte-Differenz-Steuerung (Steuerungseinheit mit Innen- und Außensensor) schützt effizient vor Schimmel und spart dank Wärmerückgewinnung Energie - ideal für Wohn- oder Hauswirtschaftsraum im KellerFoto: Vallox GmbH
Handy: App für die Steuerung der Kellerlüftung mit Feuchte-Differenz-Steuerung von VALLOXBild größer anzeigen
Komfortabel regeln und überwachen lässt sich die Feuchte-Differenz-Steuerung der Kellerlüftung mit der App VALLOX FDS, flexibel und von überall aus. Diverse Steuerungsmöglichkeiten wie die Konfiguration des Wochenprogramms für definierte Ruhezeiten oder die Einstellung der minimalen Raumtemperatur als Vorbeugung vor zu starker Auskühlung erleichtern die HandhabungFoto: Vallox GmbH
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Weitere Produkte von Vallox GmbH

 
 
 
 

Weitere Produkte von Vallox GmbH

 

Newsletter-Abo