Das Online-Tool von Buderus unterstützt Eigentümer:innen dabei, ihr Haus für den Einsatz einer Wärmepumpe zu bewerten. Ein zentraler Aspekt ist dabei die maximale Vorlauftemperatur des Heizsystems, die maßgeblich die Effizienz des Wärmepumpenbetriebs beeinflusst. Dabei ist der spezifische Energieverbrauch pro Quadratmeter ein guter Anhaltswert für die Auswahl des optimalen Wärmepumentyps. Hierfür müssen nur der jährliche Energieverbrauch, die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen und die beheizte Wohnfläche eingeben werden. Anhand dieser Daten erhält man eine erste Einschätzung zur Eignung des Hauses für eine Wärmepumpe sowie eine Übersicht über passende Wärmepumpensysteme von Buderus inklusive Tipps zur Optimierung des Heizsystems.
Jetzt Buderus Wärmepumpen-Check für die neue Heizung starten!
Quelle: Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
Anhand der Heizlast lassen sich Heizungsanlagen passgenau auslegen. Wie das funktioniert und was es bringt, lesen Sie hier!
Bei Hitze in den Heizungskeller: Eigentümer sollten den Sommer für Heizungswartung und -optimierung nutzen. Sinnvoll sind hydraulischer Abgleich und neue Heizungspumpe.