Für diese Analyse müssen Sie nur wenige Daten zu Haustyp, Baujahr, Grundriss und zum Zustand von Dach, Keller, Fenstern und Heizung eingeben. Der Energiesparrechner zeigt dann anhand einer Hausgrafik, an welchen Stellen besonders viel Energie verloren geht und welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll wären. Im vierten Schritt können Sie sogar konkrete Zahlen erwarten: Wie viel muss investiert werden und wie hoch sind auf der anderen Seite die Einsparungen? Spielen Sie doch einfach die verschiedenen Varianten und Möglichkeiten einer energetischen Sanierung in Ruhe durch!
Und jetzt schnell losrechnen mit dem Energiesparrechner unseres Kooperationspartners Wüstenrot!
Quelle: Wüstenrot & Württembergische AG
Mit ihren Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten fördert die KfW auch Einbruchschutz fürs Eigenheim. Die Förderung gibt es unter anderem für einbruchhemmende Haustüren.
Einbruchschutz ist vor dem wohlverdienten Urlaub ein wichtiges Thema - unsere Checkliste fasst die wichtigsten Punkte für sichere Ferien zusammen.