Steht eine Heizungssanierung an, unterstützt der Wärmevergleich-Rechner des VdZ Hausbesitzer bei der Entscheidungsfindung bezüglich des neuen Heizsystems und gibt Hilfestellung bei der weiteren Planung. Als Ergebnis erhält man eine Übersicht der individuellen Wärmekosten und eine ökologische Bewertung für eine zentrale und eine dezentrale Versorgung. Dabei sieht man für das jeweilige Heizsystem - wie Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe oder Pelletkessel - direkt die jährlichen Heizkosten im Vergleich. Auch für den Fall, dass der Anschluss an ein Wärmenetz verpflichtend oder die dezentrale, nicht erneuerbare Wärmeversorgung zum Beispiel durch ein Verbrennungsverbot untersagt ist, unterstützt der Wärmevergleich-Rechner bei der Entscheidungsfindung.
Quelle: VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Eine Wärmepumpe als Heizung: In unserem Wärmepumpen-ABC stellen wir die wichtigsten Fachbegriffe und Tipps übersichtlich zusammen.
Schon jetzt ist der Betrieb einer Wärmepumpe oft günstiger als eine Gasheizung. Wir zeigen, wie Eigentümer von der Gasheizung auf Wärmepumpe umsteigen können.