Expertentipp Für die Nachrüstung einer Fußbodenheizung stehen viele Systeme zur Verfügung. Die Vor- und Nachteile von Nass-, Trocken- und Dünnschichtsystemen im Überblick.
Expertentipp Wichtig für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe sind die Einstellungen, Optimierungen im Betrieb und Einweisung der Nutzer. Diese 10 Punkte sollten Sie beachten.
Willkommen auf
Energie-Fachberater.de
Welche Wärmedämmung sinnvoll ist, hängt von den baulichen Gegebenheiten ab. Hier gibt's den Überblick.
Alles zu Ursachen, Sanierung, Gesundheitsgefahren und Prävention von Schimmel im Haus.
Austausch der alten Heizung gegen zeitgemäße Heiztechnik lohnt sich. Finden Sie hier Ihre Lösung.
Thermografie und Blower-Door-Test helfen bei der Sanierung. So kommen Sie Energieverlusten auf die Spur.
Die Sanierung eines Hauses ist komplex, wir helfen bei der Planung und den ersten Schritten.
Wenn das Hochwasser geht, werden viele Schäden erst sichtbar. Hier erfahren Sie, was Sie tun können.
Energieberater Torsten Dzeik und weitere 30 Experten haben tolle Tipps und Tricks aus der Praxis für Sie.
Expertentipps anschauen
Finden Sie Ihren Energie-Fachberater vor Ort für eine kostenfreie Erstberatung.
Haben Sie die Förderung der Heizung ab 2024 beantragt und waren bereits zum Antragszeitpunkt nicht mehr Eigentümer des Gebäudes, müssen Sie ...
Antwort lesen »Geht es lediglich um die gesetzlichen Mindestanforderungen, gelten die Vorgaben des GEG für Dachflächenfenster. Der Ausstieg muss dabei ...
Antwort lesen »Sofern der Wintergarten beheizt ist und zur beheizten Wohnfläche des Gebäudes zählt, können Sie das Nachrüsten der Flächenheizung über die ...
Antwort lesen »Nach Punkt 3v) der BEG-EM-Richtlinie sind Ferienhäuser und -wohnungen sowie Wochenendhäuser nur dann förderfähig, wenn sie in den ...
Antwort lesen »Über die BEG-Förderung bekommen Sie Zuschüsse zur Heizungsoptimierung nur dann, wenn die Heizungsanlage älter als zwei und bei dem Einsatz ...
Antwort lesen »Nachrüst- und Änderungspflichten sind im Gebäudeenergiegesetz (GEG) verankert. Dieses fordert dabei aber nur die Dämmung der obersten ...
Antwort lesen »Hier geht es nicht speziell um die Nachtabsenkung, sondern ganz allgemein darum, dass die Regelung zeitabhängig funktionieren muss. Das ...
Antwort lesen »Bei dem beschriebenen Aufbau der Innendämmung könnte Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringen und an der kalten Ziegelwand kondensieren. ...
Antwort lesen »Geht es um den richtigen Dämmstoff, haben Sie hier eine große Auswahl. So können Sie zum Beispiel Platten aus Polyurethan (PU) oder anderen ...
Antwort lesen »Aufschiebende Bedingung heißt, dass ein Vertrag erst dann gilt, wenn die Bedingung (in diesem Fall die Zusage zur Förderung) erfüllt ist. ...
Antwort lesen »Ja, entscheidend ist hier die Situation bei der Antragstellung. Auch wenn Sie das Haus in den kommenden Jahren verkaufen, würden Sie die ...
Antwort lesen »Hier gelten die Übergangsregelungen nach § 26 der 1. BImSchV. Diese fordern den Austausch oder die Nachrüstung des Ofens, wenn Vorgaben in ...
Antwort lesen »Ohne das Gebäude zu kennen, können wir Ihnen leider keine fundierte Antwort auf Ihre Frage geben. Denn welches Heizsystem technisch und ...
Antwort lesen »Sofern die beantragten Kosten bisher nicht vollständig ausgeschöpft sind, können Sie die Energieberaterkosten in der Maßnahme einfach mit ...
Antwort lesen »Das ist korrekt, hier sollte eigentlich zunächst die PV-Anlage den Akku mit Strom versorgen. Erst dann folgt der Speicher und zuletzt das ...
Antwort lesen »Sofern keine Hohlräume im Aufbau sind, ist es grundsätzlich möglich, die Untersparrendämmung raumseitig unter der Dampfbremse zu montieren. ...
Antwort lesen »Wir empfehlen den Kontakt zu einem freien Schornsteinfeger aus Ihrer Region. Diese dürfen privatrechtliche Arbeiten (keine hoheitlichen ...
Antwort lesen »Die Vorgangsnummer sollte aus dem Zuwendungsbescheid vom BAFA hervorgehen. Dort ist sie in der Regel prominent abgedruckt. Wir empfehlen ...
Antwort lesen »Grundsätzlich ist das möglich. Entscheidend ist, wann Sie die erste Förderung der Heizung beantragt haben. War das bereits vor dem 29. ...
Antwort lesen »Da sich die Außenwand von außen nach innen stark abkühlt, kommt es sehr wahrscheinlich zur Kondensation zwischen Dämmung und Ziegelwand, ...
Antwort lesen »
Hier können Sie passend zu Ihrer Sanierung oder Modernisierung kostenfrei Infomaterial anfordern oder als eProspekt online anschauen.
Prospekte auswählen