Abdichtung gegen Feuchtigkeit ✔︎ Regenwassernutzung ✔︎ Warmwasserbereitung mit PV ✔︎ Solarstromspeicher richtig laden ✔︎
Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Newsletter 8. April 2025
Laden Sie die externen Inhalte um den Newsletter vollständig angezeigt zu bekommen

Gefährliches Nass? Wasser und Abwasser

Guten Tag, liebe Hauseigentümer, Energiespar-Interessierte und Sanierungsprofis!

im letzten Jahr waren die Schäden durch Überflutungen besonders hoch, in diesem Jahr ist es bisher in vielen Regionen viel zu trocken. An solche Wetterextreme müssen wir uns gewöhnen: Der deutsche Wetterdienst hat Anfang April eine neue Klimatrendlinie veröffentlicht, Deutschland erwärmt sich demnach schneller als gedacht. Eine Folge ist der immer ausgeprägtere Wechsel zwischen überdurchschnittlich nassen und sehr trockenen Jahren. Das erfordert viele Anpassungsmaßnahmen, sowohl politisch im Großen, als auch im Kleinen von privaten Eigentümern. In unserem Newsletter heute haben wir deshalb viele Tipps dafür zusammengestellt.

Die Koalitionsverhandlungen steuern auf ihren Höhepunkt zu, bald soll es erste Ergebnisse geben. Zu einzelnen Punkten sind vorab schon Einigungen bekannt geworden, so ist offenbar geplant, eine Pflichtversicherung für Elementarschäden einzuführen. Dagegen ist aktuell noch völlig offen, was aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird und wie es mit der Förderung weitergeht. Was sonst noch aktuell ist, warum Solarstromspeicher am besten mittags geladen werden und wie PVT-Kollektoren mit Wärmepumpen kombiniert werden können, so dass kein Außengerät und keine Bohrung nötig ist, lesen Sie unten im Newsletter.

Wir wünschen Ihnen einen schönen April!
Ihr Team von ENERGIE-FACHBERATER

PS. Update Förderüberblick für Wohngebäude: Hier geht's zu unserer neuesten Version vom 1. April »

 
 
 
 
 
Aktuelles
 
Update: Koalition plant Pflichtversicherung für Elementarschäden

Update: Koalition plant Pflichtversicherung für Elementarschäden

Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro durch Wetterextreme - das ist allein die Bilanz des ...
Mehr »
Aktuelles
 
Update Haushalt 2025: BEG-Förderung läuft weiter

Update Haushalt 2025: BEG-Förderung läuft weiter

Der Tanz um den Haushalt: So manchem dürfte die Hängepartie um den Haushalt 2025 bekannt ...
Mehr »
Aktuelles
 
Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinssenkung für Förderkredite

Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinssenkung für Förderkredite

Ab dem 24.4.2025 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat ...
Mehr »
 
 
 
 
 
 
 
Redaktions-Tipp
 
BAFA-Förderung für die Energieberatung

BAFA-Förderung für die Energieberatung

Damit das Sanierungskonzept maßgeschneidert für das Haus ist, lohnt es sich einen ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Solarstromspeicher prognosebasiert laden für lange Lebensdauer

Solarstromspeicher prognosebasiert laden für lange Lebensdauer

Die Neuregelungen aus dem Solarspitzengesetz belohnen es, wenn Photovoltaik-Anlage und ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Warmwasserbereitung mit Photovoltaik-Anlage und Heizstab

Warmwasserbereitung mit Photovoltaik-Anlage und Heizstab

Der Eigenverbrauch von Solarstrom ist deutlich attraktiver als die Netzeinspeisung. Deshalb ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
PVT-Kollektoren als Wärmequelle für die Wärmepumpe

PVT-Kollektoren als Wärmequelle für die Wärmepumpe

Solarstrom und Solarwärme für das Haus erzeugen und das in einer einzigen Anlage - PVT-Module ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Robustes Zuhause: Eigenheim fit machen für Sturm, Regen und Hitze

Robustes Zuhause: Eigenheim fit machen für Sturm, Regen und Hitze

Ein Haus in bester Lage? Dafür könnten künftig ganz andere Kriterien gelten als bisher! Denn ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Frühjahrsputz für die Entwässerung - die 3 besten Tipps

Frühjahrsputz für die Entwässerung - die 3 besten Tipps

Der Frühjahrsputz hat Tradition - vergessen werden aber oft der Keller und die Entwässerung ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Wasserressourcen schonen: Was tun in längeren Trockenperioden?

Wasserressourcen schonen: Was tun in längeren Trockenperioden?

Nach einer Untersuchung des World Resources Institute (WRI) ist in vielen Ländern das ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Kein Problem mit Starkregen: Die richtige Entwässerung des Hauses

Kein Problem mit Starkregen: Die richtige Entwässerung des Hauses

Gegen ein Hochwasser sind Eigentümer:innen machtlos. Aber auch ein heftiger Gewitterregen im ...
Mehr »
Praxis-Tipp
 
Feuchter Keller: Nachträgliche Außenabdichtung der Kellerwand

Feuchter Keller: Nachträgliche Außenabdichtung der Kellerwand

Die hauptsächliche Durchfeuchtung erdberührter Bauteile findet über die vertikalen ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Die richtige Größe für den Regenwassertank berechnen

Die richtige Größe für den Regenwassertank berechnen

Kosten sparen, die Umwelt schonen - immer mehr Eigentümer denken über die Nutzung von ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Rückstausicherung verhindert Wasserschaden im Keller

Rückstausicherung verhindert Wasserschaden im Keller

Wasser sucht sich seinen Weg, heißt es im Volksmund. Das bekommen wir oft auf unangenehme Art ...
Mehr »
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Produkt-Highlights unserer Portalpartner:

 
 
Kompakte Abwasser-Hebeanlage für rückstausichere Entwässerung

Kompakte Abwasser-Hebeanlage für rückstausichere Entwässerung

Fällt Abwasser im Haus unterhalb der Rückstauebene an, kann dies nicht abfließen und eine ...
Mehr »
 
Hochwasserdichte Kellerfenster für die Kellersanierung

Hochwasserdichte Kellerfenster für die Kellersanierung

Wetterextreme wie Starkregen und Hochwasser nehmen in vielen Regionen Deutschlands zu. Gerade ...
Mehr »
 
Bauwerksabdichtung: Perimeterdämmung bei drückendem Grundwasser

Bauwerksabdichtung: Perimeterdämmung bei drückendem Grundwasser

Damit die Perimeterdämmung auch bei zeitweise oder ständig drückendem Grundwasser dicht hält, ...
Mehr »
 
Edelstahl-Systemteile für sichere Dachentwässerung und -lüftung

Edelstahl-Systemteile für sichere Dachentwässerung und -lüftung

Ein Dach sollte das Haus vor eindringendem Wasser schützen. Deshalb muss Wasser kontrolliert ...
Mehr »
 
 
 
 
 
 
 

TOP 10 unserer aktuell meistgelesenen Artikel:

 

KfW-Heizungsförderung richtig beantragen - so geht's

Tipps und Fristen für Antrag auf Förderung einer neuen Heizung
KfW-Heizungsförderung richtig beantragen - so geht's

Steuerbonus für die Sanierung - das müssen Eigentümer wissen

Sanierungskosten richtig von der Steuer absetzen
Steuerbonus für die Sanierung - das müssen Eigentümer wissen
 
Erdwärmepumpe - alles zu Voraussetzungen, Funktion und Kosten

Förderung für neue Fenster und Fenstertausch

Zuschuss, günstiger Förderkredit, Steuerbonus - die Details
Förderung für neue Fenster und Fenstertausch
 

Update Förderung für Heizung und Sanierung 2025

Diese Förderprogramme stehen aktuell zur Verfügung
Update Förderung für Heizung und Sanierung 2025

Förderung: Vertrag mit auflösender / aufschiebender Bedingung

Mustervertrag für Heizungstausch und Sanierung zum Download
Förderung: Vertrag mit auflösender / aufschiebender Bedingung
 
Sanierungstipps für jedes Baujahr - 50er bis 90er Jahre

Förderung von Eigenleistungen bei der Sanierung - so geht's

Materialkosten sind förderfähig / Auf richtige Rechnung achten
Förderung von Eigenleistungen bei der Sanierung - so geht's
 

Heizungsförderung im MFH: So wird der Zuschuss berechnet

KfW-Regelungen für mehrere Wohneinheiten im Überblick
Heizungsförderung im MFH: So wird der Zuschuss berechnet

BAFA-Förderung richtig beantragen - so geht's

Zuschüsse für Sanierung und Energieberatung
BAFA-Förderung richtig beantragen - so geht's
 
 
 

Übersicht über alle Fördermittel für die Sanierung

Welche Förderungen gibt es aktuell? Unsere Tabelle zeigt sie auf einen Blick! Mit einem Klick auf die Grafik erhalten Sie die Übersicht als interaktive pdf-Datei!

 
 
 
 

Direkter Expertenkontakt - individuell & kostenfrei

PLZ-Suche

Vergleichsangebote

Sanierungsforum

Unsere Partner Newsletter-Abo Datenschutz Vom Newsletter abmelden »
Impressum
ENERGIE-FACHBERATER
c/o marketeam creativ GmbH
Rosenstr. 18, 76530 Baden-Baden
info@energie-fachberater.de
www.energie-fachberater.de

Geschäftsführerin Alexandra Schneider
Amtsgericht Mannheim HRB 202604
USt-IdNr. DE143463604
Inhaltlich verantwortlich gemäß
§ 6 MDStV: Alexandra Schneider
Haftungshinweis
Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird jedoch keine Haftung übernommen. Aus den Inhalten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.