Mit seinem Nivellierestrich 425 bietet Knauf Gips die perfekte Lösung für den nachträglichen Einbau einer dünnschichtigen Fußbodenheizung- auch in Altbauten mit Holzbalkendecken an. Denn mit dem Nivellierstrich 425 sind besonders geringe Aufbauhöhen ab 20 mm garantiert. In Kombination mit einem dünnschichtigen Heizsystem aus selbstklebenden Folienelementen ergibt das einen extrem flachen und sehr leichten Fußbodenaufbau.
Herkömmliche Systeme sind fehl am Platz
Herkömmliche Systeme kommen für die Nachrüstung auf Holzbalkendecken, die nur bedingt tragfähig sind, in der Regel nicht infrage. Denn ein normaler Fußbodenaufbau mit Heizelementen und Estrich-Schicht kann über 10 Zentimeter hoch und dementsprechend schwer werden – in Altbauten drohen Probleme durch Überbelastung. Der nachträgliche Einbau einer Fußbodenheizung im Altbau kann so schnell zur Herausforderung werden. Bei der Materialwahl sind enge Grenzen gesetzt, die Fußbodenheizung muss an die vorhandene Bausubstanz angepasst werden.
Extrem leichter Fußbodenaufbau
Um einen ebenen und tragfähigen Untergrund zu schaffen, bietet sich ein Systemaufbau mit Knauf EPO Leicht an. Dieser schnell abbindende, wasserfreie Ausgleichsmörtel verfügt ebenfalls über ein geringes Gewicht und ist deshalb ideal für den Einsatz auf Holzbalkendecken geeignet. So lassen sich die raumklimatischen und energetischen Vorteile sanfter Strahlungswärme auch in alter Bausubstanz nutzen.