Schimmel tritt immer dort auf, wo sich Feuchtigkeit festsetzt.
Besonders häufig ist er deshalb im Keller anzutreffen. Neben
unzureichender Lüftung sind Baumängel, durch die Feuchtigkeit ins
Mauerwerk eindringt, die häufigste Ursache für einen Befall.
Mangelhafte Abdichtung, schlechte Wärmedämmung oder unzureichender
Schlagregenschutz können beispielsweise die Auslöser sein. Zur
Beseitigung aber auch zur Vorbeugung sollte der Keller auf diese
Schwachstellen hin überprüft und eine Kellersanierung vorgenommen
werden.
Schnelle Maßnahmen für leichten
Befall im Keller
Für eine Sanierung des Schimmelbefalls bietet Saint-Gobain Weber
ein komplettes Innensanierungssystem. Mithilfe des
Schimmepilzentferners Weber.san Schimmel Ex lässt sich leichter
Befall, der nicht auf Baumängel zurück zu führen ist, bekämpfen.
Mit einer anschließenden Vernebelung des Kellers mit einem
speziellen Sporenvernichter werden auch die Sporen beseitigt, die
sich noch in der Raumluft befinden.
Modernisierung bringt Schutz vor
Feuchtigkeit
Dringt jedoch von außen Nässe ins Mauerwerk, ist eine
Modernisierung mit entsprechendem Feuchteschutz unumgänglich. Durch
eine nachträgliche Abdichtung sind weitere Schädigungen der
Bausubstanz durch Wasser zu verhindern. Anschließend wird diese durch
eine fachgerechte
Mauerwerkssanierung systematisch wieder aufgebaut. Das
Innensanierungssystem von Saint-Gobain Weber bietet hier
Abdichtungssysteme für jeden Belastungsgrad, eine Horizontalsperre
gegen aufsteigende Feuchtigkeit sowie regulierende
Sanierputze.
Dämmung schützt vor
Schimmelbefall
Einer der häufigsten Gründe für Feuchtigkeit an Außenwänden ist der
große Temperaturunterschied, der entsteht, wenn die Wände nicht oder
nur schlecht gedämmt sind. Eine zusätzliche Innendämmung verbessert
den Wärmeschutz des Mauerwerks und stoppt nicht nur Kondenswasser,
sondern auch die Bildung von neuem Schimmel. Die Systemprodukte von
Saint-Gobain Weber zur vollmineralischen Innendämmung sorgen dabei
für ein gesundes Wohnklima und tragen gleichzeitig zur Verringerung
der Energiekosten bei.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner Saint-Gobain Weber GmbH und seine Produkte
zum Partnerportrait »Konfigurierbares Fensterelement vereinfacht Fassaden-Anschluss
Sicherer WDVS-Anschluss und Schutz vor eindringender Feuchtigkeit
Kalkglätte und Innenfarbe ergänzen schimmelhemmenden Hybridputz
Nist-, Raffstorekästen und Co bündig in Fassadendämmung einbinden
Feuchte und unebene Kellerböden sanieren an nur einem Tag
Nachträgliche Horizontalsperre stoppt Durchfeuchtung der Wand
Risse reparieren und Hohlklang unter Fliesen beseitigen
Innenputz vereint leichte Verarbeitung mit Wohngesundheit
Fassaden nachhaltig sanieren mit biozidfreiem Oberputz
Fliesen schneller und unkomplizierter verlegen
Recyclingfähige Fassadendämmung komplett sortenrein trennbar
Dichtbandsortiment für die Badsanierung mit pfiffigen Details
Bodenbelag mit unkrautfreiem Pflaster auf Terrasse und Wegen
Fliesen sicher abdichten, verlegen und verfugen
Ruck-zuck und schon ist die Wand glatt verputzt
Fliesen und Platten abdichten, kleben und entkoppeln
Sockeldämmplatte aus Schaumglas ergänzt vollmineralisches WDVS
Trittschallschutz mit schlankem Systemaufbau ideal für Sanierung
Oberflächenfinish mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Longlife-Premiumfuge sorgt für langanhaltend schöne Fugen
Abdichten, ausgleichen, erneuern und versiegeln in wenigen Tagen
Universal-Flexkleber ideal bei wechselndem Wand- und Boden-Belag
Verlegehilfe sorgt für bessere Haftung bei der Deckendämmung
Mit Besenstrich-Putz individuelle Fassaden gestalten
Putz war gestern: freie Materialwahl an der Fassade
Belastbare Abdichtung nach nur 24 Stunden
Putz für umweltfreundliche Fassadensanierung
Neue Spielräume für die kreative Fassadengestaltung
Dünnestrich erlaubt Sanierung des Fußbodens in Rekordzeit
Umweltsiegel für natürliche Fassadendämmung
Schlanke Wärmedämm-Verbundsysteme für effektive Fassadendämmung
Schnellspachtelmasse sorgt für reibungslosen Ablauf
Neues Verfahren zur WDVS-Modernisierung ist wirtschaftlich
Konfigurierbares Fensterelement vereinfacht Fassaden-Anschluss
Sicherer WDVS-Anschluss und Schutz vor eindringender Feuchtigkeit
Kalkglätte und Innenfarbe ergänzen schimmelhemmenden Hybridputz
Nist-, Raffstorekästen und Co bündig in Fassadendämmung einbinden
Feuchte und unebene Kellerböden sanieren an nur einem Tag
Nachträgliche Horizontalsperre stoppt Durchfeuchtung der Wand
Risse reparieren und Hohlklang unter Fliesen beseitigen
Innenputz vereint leichte Verarbeitung mit Wohngesundheit
Fassaden nachhaltig sanieren mit biozidfreiem Oberputz
Fliesen schneller und unkomplizierter verlegen
Recyclingfähige Fassadendämmung komplett sortenrein trennbar
Dichtbandsortiment für die Badsanierung mit pfiffigen Details
Bodenbelag mit unkrautfreiem Pflaster auf Terrasse und Wegen
Fliesen sicher abdichten, verlegen und verfugen
Ruck-zuck und schon ist die Wand glatt verputzt
Fliesen und Platten abdichten, kleben und entkoppeln
Sockeldämmplatte aus Schaumglas ergänzt vollmineralisches WDVS
Trittschallschutz mit schlankem Systemaufbau ideal für Sanierung
Oberflächenfinish mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Longlife-Premiumfuge sorgt für langanhaltend schöne Fugen
Abdichten, ausgleichen, erneuern und versiegeln in wenigen Tagen
Universal-Flexkleber ideal bei wechselndem Wand- und Boden-Belag
Verlegehilfe sorgt für bessere Haftung bei der Deckendämmung
Mit Besenstrich-Putz individuelle Fassaden gestalten
Putz war gestern: freie Materialwahl an der Fassade
Belastbare Abdichtung nach nur 24 Stunden
Putz für umweltfreundliche Fassadensanierung
Neue Spielräume für die kreative Fassadengestaltung
Dünnestrich erlaubt Sanierung des Fußbodens in Rekordzeit
Umweltsiegel für natürliche Fassadendämmung
Schlanke Wärmedämm-Verbundsysteme für effektive Fassadendämmung
Schnellspachtelmasse sorgt für reibungslosen Ablauf
Neues Verfahren zur WDVS-Modernisierung ist wirtschaftlich