Produkt-Tipp für Profis

Sanierung befreit den Keller von Schimmel

Schnelle Maßnahmen für die Kellersanierung

Schimmel im Keller ist nicht nur ein optisches, sondern auch ein gesundheitliches Problem. Da kosmetische Maßnahmen nur die Optik verbessern, ist eine Kellersanierung notwendig, welche die Ursache des Befalls dauerhaft beseitigt. Vor neuem Schimmelbefall schützt eine fachgerechte Dämmung.
 
Kellersanierung der Innenwand gegen Schimmel Video: Saint-Gobain Weber GmbH 

Schimmel tritt immer dort auf, wo sich Feuchtigkeit festsetzt. Besonders häufig ist er deshalb im Keller anzutreffen. Neben unzureichender Lüftung sind Baumängel, durch die Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringt, die häufigste Ursache für einen Befall. Mangelhafte Abdichtung, schlechte Wärmedämmung oder unzureichender Schlagregenschutz können beispielsweise die Auslöser sein. Zur Beseitigung aber auch zur Vorbeugung sollte der Keller auf diese Schwachstellen hin überprüft und eine Kellersanierung vorgenommen werden.

Schnelle Maßnahmen für leichten Befall im Keller
Für eine Sanierung des Schimmelbefalls bietet Saint-Gobain Weber ein komplettes Innensanierungssystem. Mithilfe des Schimmepilzentferners Weber.san Schimmel Ex lässt sich leichter Befall, der nicht auf Baumängel zurück zu führen ist, bekämpfen. Mit einer anschließenden Vernebelung des Kellers mit einem speziellen Sporenvernichter werden auch die Sporen beseitigt, die sich noch in der Raumluft befinden.

Modernisierung bringt Schutz vor Feuchtigkeit
Dringt jedoch von außen Nässe ins Mauerwerk, ist eine Modernisierung mit entsprechendem Feuchteschutz unumgänglich. Durch eine nachträgliche Abdichtung sind weitere Schädigungen der Bausubstanz durch Wasser zu verhindern. Anschließend wird diese durch eine fachgerechte Mauerwerkssanierung systematisch wieder aufgebaut. Das Innensanierungssystem von Saint-Gobain Weber bietet hier Abdichtungssysteme für jeden Belastungsgrad, eine Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit sowie regulierende Sanierputze.

Dämmung schützt vor Schimmelbefall
Einer der häufigsten Gründe für Feuchtigkeit an Außenwänden ist der große Temperaturunterschied, der entsteht, wenn die Wände nicht oder nur schlecht gedämmt sind. Eine zusätzliche Innendämmung verbessert den Wärmeschutz des Mauerwerks und stoppt nicht nur Kondenswasser, sondern auch die Bildung von neuem Schimmel. Die Systemprodukte von Saint-Gobain Weber zur vollmineralischen Innendämmung sorgen dabei für ein gesundes Wohnklima und tragen gleichzeitig zur Verringerung der Energiekosten bei.

 
 
 
Quelle: Saint-Gobain Weber GmbH
Kellersanierung: Modernisierung der Aussenwand
Die Kellersanierung mit Feuchteschutz bewahrt das Haus vor neuem SchimmelbefallFoto: Saint-Gobain Weber GmbH
Saint-Gobain Weber GmbH
 
Ein Produkt von
Saint-Gobain Weber GmbH
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner Saint-Gobain Weber GmbH und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Weitere Produkte von Saint-Gobain Weber GmbH

 
 
 
 

Weitere Produkte von Saint-Gobain Weber GmbH

 

Newsletter-Abo