News, Expertenwissen und Tipps auf einen Blick (Seite 2)

Relevante News einfach später lesen oder in den Meldungen der letzten Wochen stöbern: In unserer Meldungs-Übersicht finden Sie die letzten Tipps und Nachrichten rund um die Themen Sanierung, Heizkosten und Strom sparen, Förderung, Dämmung, Heizung und vieles mehr.

 
 
  • Produkt-Tipp
    Aufsparrendämmung
     

    Sanierungsbericht: Ökologische Dachdämmung 50er-Jahre-Haus

    Steildachsanierung mit nachhaltigem Dämmstoff auf Biomassebasis

    Familie Pausart entschied sich bei der anstehenden Steildachsanierung für eine nachhaltige Aufsparrendämmung mit einem ökologischen Dämmstoff auf Biomassebasis.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Ratgeber Schadstoffsanierung
     

    Achtung bei der Sanierung: Schadstoffe verschiedener Baujahre

    Belastete Baustoffe und Materialien durch wohngesunde ersetzen

    Einige Schadstoffe und problematische Materialien lassen sich gut identifizieren. Ein Indiz ist das Baujahr. Die Aufstellung hilft beim Aufspüren von Krankmachern.    

    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    Dachziegel
     

    Sanierungsbericht: Designdachziegel für Stadthaus von 1917

    Charakterdach für das Lönshaus dank neuer Dacheindeckung

    Nach einer Dachsanierung erstrahlt das "Lönshaus" in neuem Glanz. Einen individuell edlen Akzent setzt die neue Dachdeckung mit Designdachziegeln und passendem Zubehör.    

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Ratgeber Sanierungsplanung
     

    Was tun bei Sanierungsstau? Tipps und Wege

    Zustands-Analyse, Energieberatung, Sanierungsplan

    Ohne Instandhaltung verliert die Immobilie an Wert und Wohnkomfort. Gibt es Wege aus dem Sanierungsstau? Tipps zu Sanierungsmaßnahmen für Eigentümer und Käufer.   

    Mehr »
     
  • News
    Photovoltaik
     

    Update EEG / Solarpaket: Weitere Verbesserungen für Photovoltaik

    Vereinfachungen für Balkonkraftwerke und Bürokratieabbau

    Die Bundesregierung plant weitere Verbesserungen für Photovotaik-Anlagen und sogenannte Balkonkraftwerke. Ein Überblick zu Photovoltaik-Strategie und Solarpaketen.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Photovoltaik
     

    Eine Photovoltaik-Anlage zur Miete - lohnt sich das?

    Vorteile, Nachteile und Tipps für den Vergleich der Mietangebote

    Die Photovoltaik-Anlage mieten statt kaufen? Das hält Aufwand und Kostenrisiko gering. Tipps für den Vergleich der Mietangebote sowie Vorteile und Nachteile im Überblick.   

    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    WDVS
     

    Sanierungsbericht Doppelhaus: Ökologisches WDVS aus Holzfaser

    Heizkosteneinsparung dank nachträglicher Fassadendämmung

    Mit einer nachträglichen Fassadendämmung aus Holzfasern sorgte Jens Rademacher für Wohnkomfort und Heizkosteneinsparung. Das ökologische WDVS überzeugte auf ganzer Linie.   

    Mehr »
     
  • News
    Photovoltaik
     

    Photovoltaik 2023: Was lohnt sich und was kostet das?

    Kombination mit Wallbox optimal für hohen Eigenverbrauch

    Photovoltaik ist ein Dauerbrenner auf der Wunschliste vieler Eigentümer, doch was kosten Photovoltaik-Anlage und Solarstromspeicher 2023? Ein Überblick.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Heizung
     

    Was ist eigentlich der CO2-Preis?

    CO2-Abgabe verteuert fossile Brennstoffe

    Der CO2-Preis verteuert die Nutzung fossiler Brennstoffe und belohnt den Umstieg auf erneuerbare Energien. Infos zu Höhe der CO2-Abgabe von 2021 bis 2026 und Klimageld.   

    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    Innendämmung
     

    Moderne Innendämmung mit Mineraldämmplatten für historische Hülle

    Fassadensanierung: Aus marodem Haus wird schmucke Villa

    Dank einer Innendämmung der Fassade mit Mineraldämmplatten wurde aus einem maroden Schwarzwaldhaus eine moderne, energieeffiziente Villa mit viel Wohnkomfort.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Ratgeber Sanierungsplanung
     

    Sanierungstipps für jedes Baujahr - 50er bis 90er Jahre

    Typische Schwachstellen und Bauweisen

    Experten kennen die typischen Schwachstellen bei Altbauten der verschiedenen Jahrgänge. Sanierungstipps für jedes Baujahr - von den 50er bis zu den 90er Jahren.   

    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    Wärmepumpe
     

    Sanierungsbericht: Wärmepumpe ersetzt Ölheizung

    Klimaneutral heizen und kühlen dank Kesseltausch

    Wer seine Ölheizung durch eine Luftwärmepumpe ersetzt profitiert mehrfach. Denn der Kesseltausch funktioniert recht einfach und es lässt sich schnell klimaneutral heizen.   

    Mehr »
     
  • News
    Heizung
     

    CO2-Preis-Erhöhung ab 2024: Heizen mit Gas und Öl wird teurer

    Augen auf beim Heizungstausch! CO2-Abgabe steigt Jahr für Jahr

    Die Bundesregierung erhöht den CO2-Preis ab 2024. Heizen mit Erdgas und Öl wird damit teurer. Aktuelle Infos zur künftigen Höhe der CO2-Angabe.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Versicherung
     

    So sind Wärmepumpe, Wallbox und Solardach richtig versichert

    Mit neuen Technologien Versicherungsschutz anpassen

    Wallbox, Solaranlage, Wärmepumpe - für neue Geräte außerhalb des Hauses sollte der Versicherungsschutz angepasst werden. 3 Tipps für die Wohngebäudeversicherung.   

    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
     

    So wird das Altbau-Bad Schritt für Schritt barrierefrei

    Tipps zu Tür, Dusche, WC, Lüftung und Beleuchtung

    Badsanierung für Barrierefreiheit im Altbau-Bad richtig planen. Alles zu Bestandsaufnahme und barrierefreier Badausstattung im Detail.   

    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    Wärmepumpe
     

    Leiseste Erdwärmepumpe ihrer Klasse

    Gekapseltes Wärmepumpenmodul sorgt für geringe Schallemissionen

    Sole/Wasser-Wärmepumpen sollen heute nicht nur effizient, sondern auch leise sein. Moderne Erdwärmepumpen mit gekapseltem Wärmepumpenmodul sind besonders leise.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Heizung
     

    Wärmenetz: Heizen mit Nahwärme oder Fernwärme

    Heizen ohne eigene Heizungsanlage - Vorteile, Nachteile, Kosten

    Wärmenetze - Nahwärme und Fernwärme - versorgen viele Gebäude und ganze Stadtteilen mit Energie für Heizung und Warmwasser. Vor- und Nachteile sowie Kosten.   

    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    Trittschalldämmung
     

    Bodendämmung: Trittschalldämmung aus nichtbrennbarer Steinwolle

    Maximale Stabilität bei minimaler dynamischer Steifigkeit

    Mit einer Bodendämmung lässt sich der Schallschutz im Haus deutlich verbessern. Stabile Bodendämmplatten aus Steinwolle sind für die Trittschalldämmung ideal.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Photovoltaik
     

    Steuerbefreiung für kleine Photovoltaik-Anlagen

    Einkünfte von Anlagen bis 30 kW müssen nicht in Steuererklärung

    Einkünfte aus kleinen Photovoltaik-Anlagen bis 30 kWp müssen nicht mehr bei der Steuererklärung angegeben werden. Die Steuerbefreiung gilt für neue und alte Anlagen.   

    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    Kerndämmung
     

    Mit Hohlraumdämmung von Fassade und Co Schallschutz verbessern

    Dämmung aus Steinwolleflocken sorgt für mehr Ruhe im Haus

    Stören Straßenlärm und Nachbargeräusche im Haus die Bewohner eines Altbaus, sorgt eine Hohlraumdämmung aus Steinwolleflocken für mehr Schallschutz.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Ratgeber Barrierefreiheit
     

    FAQ Barrierefreiheit: Altersgerecht wohnen - 7 Fragen & Antworten

    Die wichtigsten Punkte für einen barrierefreien Umbau

    Was ist wichtig für Barrierefreiheit? Welche Probleme muss der altersgerecht Umbau lösen? Die 7 häufigsten Fragen und Antworten zum barrierefreien Wohnen.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Ratgeber Schallschutz
     

    Schallschutzfenster bringen Ruhe ins Haus

    Dauerbeschallung durch Straßenlärm & Co. macht krank

    Gerade an Orten mit hohem Lärm-Aufkommen lohnt es sich, die Fenster von Erholungsräumen wie dem Schlafzimmer mit Schallschutzfenstern auszustatten. Infos, Tipps, Vorteile   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Nachträgliche Fassadendämmung sperrt Lärm endgültig aus

    Besserer Schallschutz durch Dämmung der Außenwände

    Wichtiger Punkt für mehr Wohnkomfort und Wohngesundheit: Eine nachträgliche Fassadendämmung verbessert auch den Schallschutz erheblich.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Ratgeber Barrierefreiheit
     

    Universal Design: Barrierefreiheit in Serie statt Einzellösungen

    Produkte für alle und mit Prinzipien

    Universal Design kennzeichnet Produkte und Geräte, die möglichst viele Menschen unabhängig vom Alter und ohne Anpassung nutzen können. Barrierefreiheit in Serie.   

    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    Smart Home & Haustechnik
     

    Türkommunikation bringt Komfort und Sicherheit ins Smart Home

    Video-Sprechanlage für die Haustür erhöht Einbruchschutz

    Eine moderne Türkommunikation bietet dank Video-Sprechanlage mehr Sicherheit im Smart Home. So sieht man immer, wer vor der Haustür steht.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Dämmung
     

    Schallschutz: Dämmung hält das Haus dicht

    Wärmedämmung lohnt sich auch für Leisetreter

    Mit einer Dämmung lässt sich im Altbau nicht nur der Wärmeschutz, sondern auch der Schallschutz nachträglich verbessern. Die häufigsten Lärm-Schwachstellen und Lösungen.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Bad
     

    Familienbad richtig planen - Komfort mit Sicherheit

    Gute Aufteilung, durchdachte Ausstattung, konsequent barrierefrei

    Ein modernes Familienbad muss sorgfältig geplant werden. Wichtig sind Design und Komfort, Eigentümer sollten aber auch an Sicherheit und Barrierefreiheit denken!   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Ratgeber Einbruchschutz
     

    Einbruchschutz im Keller: Kellerfenster und Kellertür sichern

    Tipps für Sicherheit von Nebentüren und Lichtschächten

    Kellerfenster und Kellertür sind beliebte Einstiegspunkte für Diebe! Deshalb sollten sie gegen Einbruch gesichert werden. Die besten Tipps für Einbruchschutz im Keller.   

    Mehr »
     
  • News
    Heizung
     

    Update: Werden Gaspreisbremse und Strompreisbremse verlängert?

    So werden private Haushalte bei den Energiepreisen entlastet

    Entlastungspaket für Haushalte mit Gasheizung und Fernwärme sowie für Stromkunden: Alles zu Gaspreisbremse, Strompreisbremse und Einmalzahlung für Gaskunden.   

    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
    Keller
     

    Sockeldämmung: Aufbau der Dämmung und Arbeitsschritte

    Schritt für Schritt zur Perimeterdämmung

    Alle Kellerwände sollten gleich stark gedämmt werden! Tipps für den Aufbau der Sockeldämmung und die richtige Reihenfolge beim Einbau der Perimaterdämmung.   

    Mehr »
     

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »
 
 
 

Newsletter-Abo