Relevante News einfach später lesen oder in den aktuellen Meldungen der letzten Wochen stöbern: In unserer News-Übersicht finden Sie die letzten Nachrichten rund um die Themen Sanierung, Heizkosten und Strom sparen, Förderung, Dämmung, Heizung und vieles mehr.
Förderstopp: Die KfW-Zuschüsse für Barrierefreiheit im Programm "Barrierereduzierung – Investitionszuschuss (455-B)" sind ausgeschöpft. Alle Infos und Details
Neuausrichtung der BEG-Förderung 2022: Die Fördersätze sinken, die Förderung von Gasheizungen endet, dafür kommt der Austauschbonus für Gasheizungen. Alle Details.
BMWSB und BMWK haben ein Sofortprogramm für den Gebäudesektor vorgelegt. Künftig sollen 65 Prozent erneuerbare Energien bei neuen Heizungen Pflicht sein.
Antragstopp im KfW-Förderprogramm "Investitionszuschuss Einbruchschutz (455-E)". Die Fördermittel sind ausgeschöpft und können nicht mehr beantragt werden.
Ab dem 01. Juli 2022 entfällt die EEG-Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Muss der Stromzähler jetzt abgelesen werden? Was ist zu beachten? Tipps und Infos.
Wer eine Gas- oder Ölheizung hat, sollte diese unbedingt mit einer Solaranlage ergänzen. Der Solarbooster senkt die Heizkosten und erhöht die Unabhängigkeit.
Wer mehr Unabhängigkeit und geringere Kosten bei Strom und Heizung möchte, sollte zwei Strategien verfolgen: 1. Energie sparen und 2. auf erneuerbare Energien setzen.
NRW fördert keine privaten Ladestationen für E-Autos mehr. Voraussetzung für den Wallbox-Zuschuss war die Errichtung einer neuen Photovoltaik-Anlage. Infos zur Förderung.
Das richtige Lüften ist auch im Sommer wichtig! Die Fenster werden am besten nur nachts und am frühen Morgen geöffnet. Achtung bei der Kellerlüftung, hier droht Schimmel!
Die EEG-Umlage wird bereits zum 1. Juli 2022 auf null abgesenkt. Eine vierköpfige Familie kann dadurch künftig rund 300 Euro pro Jahr bei den Stromkosten sparen.