Der Austausch der Umwälzpumpe zahlt sich aus: Hocheffizienzpumpen punkten mit einem deutlich geringeren und zudem intelligenten Stromverbrauch. Möglich macht das moderne Pumpentechnik. Sie spart 300 bis 400 kWh Strom im Jahr und damit Stromkosten in Höhe von rund 106 Euro. Über die gesamte Lebensdauer einer Pumpe zahlen Hausbesitzer so 1.600 Euro weniger für Strom - bei Kosten von 300 bis 500 Euro für eine neue Heizungspumpe also eine satte Ersparnis.
Moderne Hocheffizienzpumpen: kleiner, intelligenter, effizienter
Im Gegensatz zu alten Heizungspumpen, die in der Heizperiode rund um die Uhr auf Hochtouren laufen, passen moderne Hocheffizienzpumpen ihre Stromleistungsaufnahme selbsttätig den Druckverhältnissen im Rohrnetz an. Diese wechseln zum Beispiel, wenn die Thermostatventile zugedreht werden. Durch die geschlossenen Ventile steigt der Druck im Leitungsnetz. Alte Pumpen laufen hier einfach munter weiter und verbrauchen unnötigerweise jede Menge Strom. Hochleistungspumpen hingegen fahren ihre Leistung entsprechend zurück.
Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent reduzieren
Hocheffizienzpumpem kommen zudem mit einer viel geringeren Leistung aus. Anstatt mit 60 bis 130 Watt arbeiten sie mit lediglich 3 bis 20 Watt elektrischer Leistung. Auch ihr Wirkungsgrad ist deutlich besser als bei alten Umwälzpumpen: Ihr modernes Antriebssystem, der so genannte "Permanentmagnet-Motor", erhöht den Wirkungsgrad von gerade mal 10 Prozent auf stolze 70 Prozent. Im Umkehrschluss bedeutet das eine Senkung des Stromverbrauchs um ganze 90 Prozent.
Neue Umwälzpumpe wird staatlich gefördert
Übrigens winkt bereits bei der Anschaffung der neuen Heizungspumpe eine Ersparnis: Bei einer Modernisierung des Heizkessels mit erneuerbaren Energien wird der Einbau einer modernen Hocheffizienzpumpe von der KfW gefördert.
Sanierungsrate und Energieverbrauch für Warmwasser und Heizung stagnieren auf hihem Niveau. das Klimapaket soll die Wärmewende nun endlich voranbringen.
Mehr Förderung, ein Steuerbonus für Sanierungsmaßnahmen und ein Verbot von Ölheizungen - das sind die Maßnahmen aus dem Klimapaket der Bundesregierung.
Heizungen im Altbau laufen selten rund. Doch mit geringem Aufwand kann man Verbrauch und Kosten senken. Die vier häufigsten Probleme und Lösungen im Heizungskeller.
Im Herbst 2019 ändert sich das Energielabel für neue Heizungen. Hausbesitzer sollten darauf achten, dass die neue Heizung mindestens Effizienzklasse A+ hat.
Welche neue Heizung kommt für mein Haus in Frage, wenn keine fossilen Energien genutzt werden sollen? Ein Positionspapier macht Vorschläge zu zukunftsfähigen Heizungen.
Informieren Sie sich und erfahren Sie mehr zum Thema Heizung »
Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema Heizung. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Effizient und schadstoffarm heizen mit Flüssiggas
Effiziente Heizung und Kühlung in einem Kreislauf
Außengerät erfüllt höchste Schallschutz-Anforderungen
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Effizient und flexibel - Gasheizung mit moderner Brennwerttechnik
Bus-System vernetzt Heizung mit Haustechnik im Smart Home
Kompakte Gasheizung finden in fast jeder Nische Platz
Gasheizung mit smarter Heizungsregelung
Wärmepumpe liefert über 70 Grad Celsius
Effizienz und variable Aufstellung punkten bei Heizungssanierung
Moderne Brennwerttechnik macht das Heizen mit Öl effizient
60 Prozent weniger Ölverbrauch nach Modernisierung der Heizung
Intelligente Heizungssteuerung im Smart Home
Innovative Inverter-Technologie arbeitet kostensparend
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten bei Kälte und Hitze
Mit robustem Solarthermie-Kollektor Heizung unterstützen
Automatische Verbrennungs-Regelung für Kaminöfen und Heizeinsätze
Öl-Brennwertkessel mit innovativem Carbon-Wärmetauscher
Farbvielfalt erleichtert individuelle Fassadengestaltung
Mehr Komfort für die Heizung dank besserem Heizungswasser
Optimale Trinkwasser-Hygiene, höchster Warmwasser-Komfort
Sole-Wasser-Wärmepumpe: Mehr Komfort und niedrige Energiekosten
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Ideale dezentrale Heizungslösung auf der Etage
Kombination aus zwei Wärmeerzeugern optimiert Heizbetrieb
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät kombiniert
Einfache Montage erleichtert Erneuerung der Gasheizung
Zuheizer und Wärmemengenzähler machen Heizung effizienter
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung mit höchster Effizienz
Wie Hausbesitzer ihr Heizöl im Keller hochwassersicher machen
Effiziente Warmwasserbereitung dank robustem Edelstahlspeicher
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Systemregler verbessert Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe
Ölkessel mit großem Modulationsbereich macht Heizen komfortabler
Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Umweltfreundliche, effiziente Gasheizung in kompakter Bauweise
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Bei Heizung und Warmwasserbereitung erneuerbare Energien nutzen
Heizen mit Holz wird komfortabel und nachrüstbar
Gekapseltes Wärmepumpenmodul sorgt für geringe Schallemissionen
Heizrohr-Kanäle werden nachträglich in den Estrich gefräst
Platzsparende und flexible Monoblock-Variante ideal für Sanierung
Auch Heizkörper sollten auf die neue Heizung abgestimmt sein
Gehäuse schützt Wärmepumpe vor Wind, Wetter und Vandalismus
Thermo-Trenn-Ziegel vermeiden Wärmebrücken
Effiziente Warmwasserbereitung inklusive permanente Luftumwälzung
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung schafft gesundes Raumklima
Gastherme mit Schichtladespeicher bietet hohen Warmwasserkomfort
Heizen mit Pellets als luftgeführte und wassergeführte Variante
Selbstkalibrierende Gastherme sorgt für störungsfreien Betrieb
Modular aufgebaute Heiztechnik macht mehr aus Gasheizung
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
Komfortabel Heizen mit Flächenwärme an Wand, Decke und Boden
Formschöne und bedarfsgerechte Heizkörper fürs Bad
Warmwasser-Wärmepumpe mit leistungsstarkem Wasserspeicher
Nachrüstbarer LAN-Adapter vereinfacht Heizungssteuerung
Effizient und schadstoffarm heizen mit Flüssiggas
Effiziente Heizung und Kühlung in einem Kreislauf
Außengerät erfüllt höchste Schallschutz-Anforderungen
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Effizient und flexibel - Gasheizung mit moderner Brennwerttechnik
Bus-System vernetzt Heizung mit Haustechnik im Smart Home
Kompakte Gasheizung finden in fast jeder Nische Platz
Gasheizung mit smarter Heizungsregelung
Wärmepumpe liefert über 70 Grad Celsius
Effizienz und variable Aufstellung punkten bei Heizungssanierung
Moderne Brennwerttechnik macht das Heizen mit Öl effizient
60 Prozent weniger Ölverbrauch nach Modernisierung der Heizung
Intelligente Heizungssteuerung im Smart Home
Innovative Inverter-Technologie arbeitet kostensparend
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten bei Kälte und Hitze
Mit robustem Solarthermie-Kollektor Heizung unterstützen
Automatische Verbrennungs-Regelung für Kaminöfen und Heizeinsätze
Öl-Brennwertkessel mit innovativem Carbon-Wärmetauscher
Farbvielfalt erleichtert individuelle Fassadengestaltung
Mehr Komfort für die Heizung dank besserem Heizungswasser
Optimale Trinkwasser-Hygiene, höchster Warmwasser-Komfort
Sole-Wasser-Wärmepumpe: Mehr Komfort und niedrige Energiekosten
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Ideale dezentrale Heizungslösung auf der Etage
Kombination aus zwei Wärmeerzeugern optimiert Heizbetrieb
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät kombiniert
Einfache Montage erleichtert Erneuerung der Gasheizung
Zuheizer und Wärmemengenzähler machen Heizung effizienter
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung mit höchster Effizienz
Wie Hausbesitzer ihr Heizöl im Keller hochwassersicher machen
Effiziente Warmwasserbereitung dank robustem Edelstahlspeicher
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Systemregler verbessert Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe
Ölkessel mit großem Modulationsbereich macht Heizen komfortabler
Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Umweltfreundliche, effiziente Gasheizung in kompakter Bauweise
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Bei Heizung und Warmwasserbereitung erneuerbare Energien nutzen
Heizen mit Holz wird komfortabel und nachrüstbar
Gekapseltes Wärmepumpenmodul sorgt für geringe Schallemissionen
Heizrohr-Kanäle werden nachträglich in den Estrich gefräst
Platzsparende und flexible Monoblock-Variante ideal für Sanierung
Auch Heizkörper sollten auf die neue Heizung abgestimmt sein
Gehäuse schützt Wärmepumpe vor Wind, Wetter und Vandalismus
Thermo-Trenn-Ziegel vermeiden Wärmebrücken
Effiziente Warmwasserbereitung inklusive permanente Luftumwälzung
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung schafft gesundes Raumklima
Gastherme mit Schichtladespeicher bietet hohen Warmwasserkomfort
Heizen mit Pellets als luftgeführte und wassergeführte Variante
Selbstkalibrierende Gastherme sorgt für störungsfreien Betrieb
Modular aufgebaute Heiztechnik macht mehr aus Gasheizung
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
Komfortabel Heizen mit Flächenwärme an Wand, Decke und Boden
Formschöne und bedarfsgerechte Heizkörper fürs Bad
Warmwasser-Wärmepumpe mit leistungsstarkem Wasserspeicher
Nachrüstbarer LAN-Adapter vereinfacht Heizungssteuerung
Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
Mitsubishi Electric Europe B.V.
August Brötje GmbH
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH