x
01.01.2023
mehr zu Förderung
 

BEG 2023: Diese Änderungen gelten bei der Förderung

Eigenleistungen werden jetzt bei Sanierung gefördert

Das Rad der BEG-Förderung steht nicht still: Auch 2023 gibt es zahlreiche Änderungen bei der Förderung! Die technischen Anforderungen steigen, dafür werden Materialkosten bei Eigenleistungen gefördert. Die neuen Förderrichtlinien sind am 30. Dezember 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Ein Überblick zu Einzelmaßnahmen und Effizienzhaus-Förderung.

Altbau-Villa - Fassadensanierung
Und täglich grüßt die Förderung: Auch Anfang 2023 gab es wieder zahlreiche Anpassungen bei der BEG-FörderungFoto: energie-fachberater.de
Förderungen für Sanierung im Überblick (Stand 13.07.2023)
Übersicht über alle Förder-Alternativen für die Sanierung Stand 13.07.2023Foto: energie-fachberater.de

--> Wichtiger Hinweis: Die hier genannten Änderungen gelten für alle Anträge, die ab dem 1.1.2023 gestellt werden. Bereits gestellte Anträge sind davon nicht betroffen.

Effizienzhaus-Förderung (BEG WG, KfW) und Einzelmaßnahmen-Förderung (BEG EM, BAFA) können nicht mehr kombiniert werden
Eine Kombination der Effizienzhaus-Förderung mit der Förderung von Einzelmaßnahmen ist seit Anfang 2023 ausgeschlossen! Eine schrittweise Sanierung über Einzelmaßnahmen und Effizienzhaus-Stufen ist damit nur noch in baulich und zeitlich getrennten Vorhaben möglich. Wichtig dabei: Es wird zwar kein fester zeitlicher Abstand für die Umsetzung der Sanierungsschritte definiert, aber es muss sich um jeweils abgegrenzte Bauvorhaben handeln. Umgehungen sind förderschädlich und führen mindestens zur Rückabwicklung der Förderung. Ein Hinweis für eine solche Umgehung ist zum Beispiel, wenn die Baustelle ohne Unterbrechung in einem Zug für den nächsten Sanierungsschritt fortgesetzt wird und damit als ein Bauvorhaben zu bewerten ist. Hier muss also unbedingt auf eine klare Abgrenzung der verschiedenen Maßnahmen geachtet werden.

Das bedeutet auch, dass eine Kombination der Effizienzhaus-Förderung mit der attraktiven Einzelmaßnahmenförderung Heizungstausch nicht mehr ohne Weiteres möglich ist. Egentümer:innen müssen in diesem Fall jetzt beachten, dass die Einzelmaßnahme Heizungstausch unbedingt zuerst abgeschlossen werden muss. Zu einem späteren Zeitpunkt kann dann eine Effizienzhaus-Förderung beantragt werden.

Diese Änderungen gibt es 2023 bei der BEG-Förderung von Einzelmaßnahmen (BAFA):

  • Förderung von Eigenleistungen: Wird die Sanierung in Eigenleistung umgesetzt, sind die Materialkosten förderfähig. Ein Energie-Effizienz-Experten oder Fachbetrieb muss prüfen und bestätigen, dass die Eigenleistungen fachgerecht durchgeführt wurden und Materialkosten korrekt aufgeführt werden.
  • Für alle, bei denen eine defekte Heizung ausgetauscht werden muss: Bei der Förderung von Wärmeerzeugern können die Mietkosten für provisorische Heiztechnik mitgefördert werden, wenn innerhalb der Befristung des Zuwendungsbescheids ein förderfähiger Netzanschluss erfolgt oder eine förderfähige Heizungsanlage eingebaut wird, die die gesamte Versorgung übernimmt.
  • Die Förderung von Brennstoffzellen wird in die BEG-Förderung übertragen (bisher läuft das KfW-Förderprogramm außerhalb der BEG). Förderfähig sind nur Brennstoffzellenheizungen, die mit grünem Wasserstoff oder Biomethan betrieben werden.
  • Bei der Förderung von Wärmepumpen oder Biomasseheizung muss das Gebäude zu mindestens 65 Prozent durch erneuerbare Energien beheizt werden (bisher 55 Prozent).
  • Die Förderung für die Heizungsoptimierung gibt es bei fossilen Heizungsanlagen (Ölheizung und Gasheizung) nur noch, wenn diese nicht älter als 20 Jahre sind.
  • Biomasseheizungen können nur noch gefördert werden, wenn sie mit Solarthermie oder einer Wärmepumpe kombiniert werden. Der Feinstaubausstoß darf 2,5 mg/ m³ nicht überschreiten. Der Innovationsbonus entfällt. Außerdem müssen Biomasseheizungen einen jahreszeitbedingten Raumheizungsnutzungsgrad (ETAs) von 81 % aufweisen (bisher 78 %). --> Wichtiger Tipp: Nach Änderung der Förderung ist für Biomasseheizungen der Steuerbonus eine gute Alternative! Insgesamt sind 20 Prozent Förderung möglich - ohne Solarthermie/Wärmepumpen-Pflicht!
  • Bei der Förderung von Wärmepumpen werden die technischen Mindestanforderungen in den kommenden Jahren Schritt für Schritt verschärft. Wärmepumpen werden in dafür ungeeigneten Gebäuden nicht gefördert. Gebäude sind geeignet, wenn die Wärmepumpe rechnerisch eine Jahresarbeitszahl (JAZ) von mindestens 2,7 erreicht. Dem Förderantrag muss deshalb eine Vorausberechnung der JAZ beigelegt werden (z.B. nach VDI 4650), die mind. 2,7 betragen muss. Bei Sanierungsprojekten, die ohne weitere Maßnahmen am Heizverteilsystem oder der Gebäudedämmung die JAZ-Vorgaben nicht erreichen, haben Eigentümer:innen für die vollständige Umsetzung des Gesamtprojektes auf Antrag bis zu 66 Monate ab Zuwendungsbescheid Zeit. Damit können auch geplante, aber noch nicht realisierte Sanierungsmaßnahmen bei der Berechnung der JAZ berücksichtigt werden.
    1. Ab 2024 muss die JAZ bei geförderten Anlagen mindestens 3,0 betragen. Außerdem müssen bei Luft-Wasser-Wärmepumpen die Geräuschemissionen des Außengeräts mind. 5 dB niedriger sein als nach Ökodesign-Verordnung. Darüber hinaus steigen die technischen Mindestanforderungen an den jahreszeitbedingten Raumheizungsnutzungsgrad (ETAs).
    2. Ab 2025 müssen Wärmepumpen an ein zertifiziertes Smart-Meter-Gateway angeschlossen werden können.
    3. Ab 2026 sind Luft-Wasser-Wärmepumpen nur förderfähig, wenn die Geräuschemissionen des Außengeräts mind. 10 dB niedriger liegen als die Geräuschemissionsgrenzwerte für Wärmepumpen in der Ökodesign-Verordnung.
  • Gebäudenetze werden gefördert, wenn sie einen Anteil von mindestens 65 % erneuerbarer Energien und/oder unvermeidbarer Abwärme erreichen. Für Errichtung, Erweiterung und Umbau von Gebäudenetzen muss ein Energieeffizienz-Experte eingebunden werden. --> Heizanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe sind nicht förderfähig. --> Biomasseanlagen in Gebäudenetzen sind nur bivalent in Zusammenhang mit anderen EE förderfähig, deren Wärmemengen-Anteil mindestens 25 % beträgt.

Was kostet meine Sanierung? Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Vergleichsangebote einholen.

Diese Änderungen gibt es 2023 bei der BEG-Förderung von Effizienzhäusern (KfW):

  • Der WPB-Bonus für die Sanierung der energetisch schlechtesten Gebäude wird von 5 auf 10 Prozent angehoben. Künftig gibt es den Bonus auch schon bei einer Sanierung zum Effizienzhaus 70 EE. --> Wichtig zu wissen: Die Erstellung einer Bestätigung zum Antrag für die Beantragung des WPB-Bonus für die Effizienzhaus/Effizienzgebäude-Stufe 70 EE kann aus technischen Gründen erst ab dem 23.02.2023 erfolgen. Mit den Vorhaben kann ab dem 01.01.2023 begonnen werden, wenn vorab ein Beratungsgespräch auf dem aktualisierten KfW-Formular "Nachweis eines Beratungsgesprächs" (Version 01/2023) dokumentiert wurde.
  • Die Anforderung zum Erreichen der EE-Klasse steigen auf 65 Prozent Deckungsanteil aus erneuerbaren Energien. (bisher 55 Prozent). Der Einsatz einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist in der EE-Klasse verpflichtend.
  • Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeicher werden bei der Effizienzhaus-Sanierung nicht mehr mitgefördert werden. (Dafür profitieren Eigentümer aber von der deutlich attraktiveren EEG-Förderung ab 2023. Finanziert werden können die Anlagen über das KfW-Programm 270.)
  • Bei privaten Eigenleistungen werden die Materialkosten gefördert.
  • Der Effizienzhaus-Nachweis ist nach Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Verbindung mit DIN V 18599 zu berechnen. Der Nachweis für Wohngebäude mit der Normenkombination DIN V 4701-10/DIN V 4108-6 ist nicht mehr zulässig.
  • Neu eingeführt wird ein Bonus für die serielle Sanierung in Höhe von 15 Prozent: Diesen gibt es für die energetische Sanierung unter Verwendung von vorgefertigten Fassaden- bzw. Dachelementen sowie deren Montage an bestehende Gebäude. Voraussetzung ist die Sanierung auf die Effizienzhaus-Stufe 40 oder 55. Der Bonus ist kumulierbar mit der EE-Klasse und dem WPB-Bonus. Bei einer Kombination der Sanierung eines WPB und einer Umsetzung durch Serielle Sanierung werden die beiden Boni in der Summe auf 20 % begrenzt.

Die neuen Förderrichtlinien können hier eingesehen werden.


Eine Übersicht über alle Förderungen für die Sanierung 2023 finden Sie hier.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur maximalen Förderung: Jetzt interaktives eBook mit allen Infos holen und sofort loslegen!

mehr zu Förderung
 
 
 
 
Quelle: BMWK / dena / Öko-Zentrum NRW / energie-fachberater.de
 
 

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Beitrag in die Kaffeekasse der Redaktion

 

eBook Neue Heizung

 

eBook Heizkosten sparen

 

eBook Förderung Sanierung KfW-Effizienzhaus

 

eBook Förderung Energieberatung und Baubegleitung

 

eBook Förderung Dach/Dachboden

 

Förder-Service für die neue Heizung

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Newsletter-Abo