Rollläden bieten wirksamen Schutz gegen Eindringlinge, vor allem in der einbruchhemmenden Ausführung. Diese verfügen über Sonderausstattungen wie Hochschiebesicherungen, stabile Rollladenpanzer und verstärkte Führungsschienen, die es Einbrechern besonders schwer machen.
Kriminalstatistik: Einbruch-Zahlen sprechen klare Sprache
Dass sich die Investition in einen besseren Einbruchschutz lohnt, zeigt ein Blick auf die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2013: 149.500 Einbrüche, 480 Millionen Euro entstandene Schäden, 15,5 Prozent Aufklärungsquote - die Zahlen sind alarmierend. Wer nicht selbst zum Opfer werden will, muss vorsorgen. Rollläden sind hier ein probates Mittel, denn sie lassen sich leicht nachrüsten. Außerdem bringen sie noch weitere Vorteile: Sonnenschutz, mehr Privatsphäre und nicht zu vergessen der zusätzliche Dämmeffekt.
Schutzfunktion von Rollläden nutzen
Ihren Zweck können einbruchhemmende Rollläden allerdings nur dann zuverlässig erfüllen, wenn sie auch konsequent benutzt und rechtzeitig geschlossen werden. Hier erleichtern Hausbesitzern technische Helfer den Alltag: Mit Zeitschaltuhren und/oder Bewegungsmeldern lassen sich die Rollläden automatisch herunterfahren, so für den zuverlässigen Schutz auch bei Abwesenheit gesorgt. Noch bequemer geht es mit der passenden Smarthome-Technik, dann können die Rollläden mit der Haustechnik vernetzt und problemlos aus der Ferne gesteuert werden.
Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort