Dank der neuen Technik lassen sich Fensterläden und Klappläden so mühelos bedienen wie Rollläden, die inzwischen an der Fassade dominieren. Durch ihr hübsches Aussehen sind Klappläden aber eine schöne Alternative – für optisch anspruchsvolle Fassaden. Fenster- oder Klappläden gestalten nicht nur die Außenansichten von herrschaftlichen Landhäusern harmonisch. Selbst in Straßen mit beidseitiger Bebauung gibt ihre Optik den ansonsten nackten Fassaden um den Fensterbereich wieder Kontur. Der praktische Nutzen von Klappläden erleichtert gerade Bewohnern von Ein- und Mehrfamilienhäuser das Leben: Sonne, Regen, Wind, Hitze, Kälte und Lärm werden wirkungsvoll abgehalten, ebenso unerwünschte Blicke. Selbst im geschlossenen Zustand gewährleisten sie über starre Lamellen oder beweglich ausgeführte Jalousieelemente eine gute Frischluftzufuhr. Durch die verstellbaren Lamellen werden Raumhelligkeit sowie Ausblick individuell auf den Bewohner abgestimmt.
Große Auswahl an Formen, Material und Farben
Fenster- oder Klappläden passen sich heute vielseitigen Wünschen an und gestalten die Außenansichten harmonisch. Besonders praktisch für Altbauten ist, dass auch Modelle nach historischen Vorlagen (zum Beispiel im Stich- oder Rundbogen-Format) gefertigt werden können. Normalerweise wird der Fensterladen als Bretterladen – in Rahmenbauweise – oder als Kassettenladen, auch mit beweglichen Jalousieelementen, eingesetzt. Holz, Kunststoff oder Aluminium sind die dominierenden Materialien. Der Naturwerkstoff Holz bietet dabei die größte Gestaltungsmöglichkeit – von unterschiedlichen meist heimischen Hölzern wie Fichte rustikal, Kiefer, Lärche, Eiche und Robinie im Naturlook bis hin zum Anstrich in der Wunschfarbe. Die Alternative sind Fensterläden aus Kunststoff. Hier ist allerdings Formenauswahl eingeschränkt. Für besondere Fälle können auch Fensterläden aus pulverbeschichtetem Aluminium zum Einsatz kommen.
Fensterläden per Tastendruck bedienen
Die Weiterentwicklung der Klappläden bringt deutlich mehr Bedienkomfort mit sich: Innenöffner ermöglichen ein leichtes Aufklappen und Schließen der Läden. Ohne Fenster und Türen öffnen zu müssen, können mit einer Kurbel die Klappläden leicht vom Raum aus geöffnet und sicher geschlossen werden, auch für den Einbruchschutz ist gesorgt. Die Bedienungselemente sind – auch nachträglich – an Holz-, Alu- oder Kunststoff-Klappläden zu montieren. Ein weiterer Schritt zu noch mehr Komfort ist mit den motorisierten Fensterläden getan. Sie lassen sich auf Tastendruck öffnen und schließen. Die Antriebe werden in die Hausautomation, also in die elektronisch gesteuerte Gebäudeelektronik, integriert und, je nach Bedarf, mit Wind- und Sonnenwächtern kombiniert. Die motorisierten Fensterläden werden vom Elektroantrieb sanft angefahren und gestoppt, was ein Klappern und Ruckeln verhindert.
Zunächst ist der Zustand der bestehenden Dämmebene zu prüfen. Denn die Nut-Feder-Decke ist nicht als Dampfbremse geeignet. Sie lässt ...
Antwort lesen »Möchten Sie einen Zuschuss zur Förderung der neuen Haustür beantragen, benötigen Sie einen Energieberater. Dieser muss die technische ...
Antwort lesen »Relevant ist das Alter des Wärmeerzeugers. Bei einer Gas-Brennwerttherme gilt dabei ein Mindestalter von 20 Jahren (Ausnahme ...
Antwort lesen »Erhöhte Anforderungen an die Ableitung sind nach § 19 1. BImSchV auch bei einer wesentlichen Änderung der Feuerstätte einzuhalten. Nach ...
Antwort lesen »Experten empfehlen die Nachgenehmigung im Allgemeinen, auch um versicherungstechnisch auf der sicheren Seite zu sein. Die Herausforderung ...
Antwort lesen »Das ist problemlos möglich. Wichtig ist allerdings, dass Sie den Rahmen förderbarer Kosten nicht überschreiten. Im Einfamilienhaus liegt ...
Antwort lesen »In diesem Fall bekommen Sie den Klimageschwindigkeits-Bonus zur Heizungsförderung leider nicht. Voraussetzung ist hier, dass eine ...
Antwort lesen »Seit 2024 beantragen Sie die Förderung für eine neue Heizung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dafür benötigen Sie eine ...
Antwort lesen »Wenn die Maßnahme abgeschlossen, abgerechnet und die Förderung ausgezahlt wurde, sollte das so funktionieren. Denn dann haben Sie die ...
Antwort lesen »In dem beschriebenen Fall können Sie den Steuerbonus für die Sanierung nach § 35 c EStG nutzen. Ausreichend ist, wenn Sie die Immobilie zur ...
Antwort lesen »Entsteht allein im Aus-/Aufbau eine neue Wohneinheit, lässt sich diese nur als Neubau fördern. Infrage kommt dabei die ...
Antwort lesen »Damit ist nicht zu rechnen. Zugesagte Fördermittel können Sie in aller Regel auch abrufen. Bisher kam es nur vor, dass Angebote im ...
Antwort lesen »Ja, in diesem Fall sind Sie sowohl zur Förderung der BEG-Mittel für die Sanierung als auch zur Förderung der Energieberatung mit iSFP ...
Antwort lesen »Ja, bekommen Sie Fördermittel für die neue Heizung, können Sie bei den Kosten auch den Austausch bestehender Heizflächen mit anrechnen. ...
Antwort lesen »Da es sich um eine energetische Verbesserung handelt, können Sie eine Förderung für die neuen Fenster beantragen. Tauschen Sie die Fenster ...
Antwort lesen »In diesem Fall beantragen Sie einmal die Förderung zur Errichtung eines Gebäudenetzes. Hier fallen alle Kosten für die Wärmeerzeugung und ...
Antwort lesen »Das lässt sich nicht genau berechnen. Zum einen ist nicht bekannt, wie viel Sauerstoff tatsächlich durch die Rohre in das System gelangt. ...
Antwort lesen »In diesem Fall beantragen Sie die Förderung der Heizung für ein ungeteiltes Mehrfamilienhaus mit zwei Wohneinheiten. Möglich ist es dabei, ...
Antwort lesen »Haben Sie einen Antrag storniert und beantragen Fördermittel für die identische Maßnahme erneut, gilt eine Sperrfrist von 6 Monaten. ...
Antwort lesen »Grundsätzlich benötigen Sie einen Vertrag mit auflösender/aufschiebender Bedingung. Möglich ist es also auch, einen Vertrag über ...
Antwort lesen »In diesem Fall macht die KfW leider keine Ausnahme. Den Einkommens- sowie den Geschwindigkeitsbonus können Sie nur als selbst nutzender ...
Antwort lesen »Entscheidend ist immer das Datum des Antrags. Möchten Sie von der alten zur neuen Förderung wechseln, müssen Sie den bestehenden Antrag ...
Antwort lesen »Hier sind alle beschriebenen Maßnahmen förderbar. Einen Überblick finden Sie im Infoblatt zu förderbaren Maßnahmen und Leistungen. Im ...
Antwort lesen »Als Eigentümer haben Sie mehrere Fördermöglichkeiten. Variante 1: Sie nutzen BEG-EM-Mittel für die Förderung von Einzelmaßnahmen. Diese ...
Antwort lesen »Ein Angebot muss in aller Regel nicht eingereicht werden. Gefordert ist ein Vertrag mit auflösender oder aufschiebender Bedingung. Eine ...
Antwort lesen »Heizlüfter und mobile Gasheizer gelten unserer Auffassung nach nicht als Heizgeräte. Handelt es sich um fest installierte Elektroheizkörper ...
Antwort lesen »Hier können Sie auch einen anderen Energieberater beauftragen. Wichtig ist, dass dieser die Arbeiten nachvollziehen oder nachprüfen kann, ...
Antwort lesen »Eine Austauschpflicht betrifft nur 30 Jahre alte Heizungen, die noch nicht auf Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik basieren. Ob das der ...
Antwort lesen »Grundsätzlich beziehen sich die Verbote nicht auf bestehende Anlagen. Sie gelten im Allgemeinen für neu in Verkehr gebrachte Systeme. Auch ...
Antwort lesen »Für Gebäude zur Ferien-/Wochenendnutzung bekommen Sie Fördermittel nur dann, wenn Sie in den Geltungsbereich des GEG fallen. Dazu müssen ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort