Schon im Vorfeld der ISH in Frankfurt haben sich einige Topthemen und Trends abgezeichnet. Wir geben hier einen Überblick und werden nach der Messe noch genauer berichten.
Digitale Heizung und Brennstoffzellenheizung im Fokus
Wer jetzt die Erneuerung seiner Heizung plant, kann sich auf der ISH einen guten Überblick über energieeffiziente Heiztechnik verschaffen. Die digitale Heizung ist künftig aus dem Heizungskeller nicht mehr wegzudenken. Die bisher vor allem analoge Heizungssteuerung im Keller wird von einer digitalen Steuerung über Smartphone und Tablet abgelöst. So lässt sich die Energieeffizienz weiter steigern und die Heizung kann optimal auf die Bedürfnisse der Bewohner eingestellt werden. Auch in Sachen Brennstoffzellenheizung werden Neuheiten zu sehen sein. Diese Heizgeräte produzieren Strom und Wärme gleichermaßen und werden zudem derzeit attraktiv gefördert.
Haben Sie schon einmal den Begriff Power-to-Heat gehört? Das bedeutet soviel wie elektrische Energie zu Wärme, also der Einsatz von Strom für die Heizung. Bevorzugt kommen dafür natürlich Erneuerbare Energien zum Einsatz. Auf der ISH werden beispielsweise Hybridheizungen aus Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe, Solarstromspeicher und Pufferspeicher gezeigt. Ein Energiemanager sorgt für die digitale Verknüpfung der Komponenten. Ebenso zu sehen sein werden in Frankfurt moderne Pelletheizungen, Kachelöfen und Kamine.
Für jeden das passende Bad
Etliche Bäder in deutschen Einfamilienhäusern sind erheblich in die Jahre gekommen. Sie erscheinen nicht nur optisch im Retro-Look, sondern erfüllen auch nicht mehr die Anforderungen, die Nutzer an ein modernes Bad stellen. Die Neuheiten machen Lust auf eine Badsanierung. Ob Komfort für alle Generationen, das Bad als Gesundbrunnen, digitalen Technologien und „smart water“ - ein in Funktion und Aussehen ganz auf seine Nutzer und auf die architektonischen Gegebenheiten zugeschnittenes Badezimmer macht Hausbesitzern über viele Jahre Freude.
Die Förderung für Solarstromspeicher in Baden-Württemberg geht ab März 2021 in die nächste Runde. Dann soll es wieder Zuschüsse für Batteriespeicher und Ladepunkte geben.
Mit einem Steinwolle-Granulat lassen sich Dach und Fassade eines Holzhauses hohlraumfrei dämmen. Die Einblasdämmung wird dabei direkt in die Hohlräume eingeblasen.
In Thüringen gibt es nicht nur eine Förderung für Solarstromspeicher, sondern auch für die dazugehörige Photovoltaik-Anlage! Maximal 9.000 Euro Zuschuss sind möglich.
Seit Januar 2021 gelten neue Feinstaubgrenzen für Kaminöfen. Alte Modelle dürfen dann nicht mehr betrieben werden. Ein Überblick über Regelungen und Austauschpflichten.
Für die Komplettsanierung wird die Förderung ab Mitte 2021 deutlich attraktiver! Die BEG Effizienzhaus-Förderung läuft weiter bei der KfW, das ändert sich ab Juli 2021.
Informieren Sie sich und erfahren Sie mehr zum Thema Heizung »
Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema Heizung. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Komfortabel Heizen mit Flächenwärme an Wand, Decke und Boden
Räume einfach und flexibel beheizen mit Gebläsekonvektor
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Mehr Komfort für die Heizung dank besserem Heizungswasser
Energiemanager passt Wärmepumpe an Photovoltaik-Leistung an
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Effiziente Warmwasserbereitung dank robustem Edelstahlspeicher
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Selbstkalibrierende Gastherme sorgt für störungsfreien Betrieb
Moderne Brennwerttechnik macht das Heizen mit Öl effizient
Gehäuse schützt Wärmepumpe vor Wind, Wetter und Vandalismus
Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung mit höchster Effizienz
Optimale Heizlösung für kleine Grundstücke
Intelligenter Parallelbetrieb von Gasheizung und Wärmepumpe
Effizient und leise heizen im Altbau mit Sole-Wasser-Wärmepumpe
Wärmepumpe mit schalloptimierter Außeneinheit für dichte Bebauung
Bei Heizung und Warmwasserbereitung erneuerbare Energien nutzen
Integrierte Lösung für solare Heizungsunterstützung nachrüsten
Effiziente Heizung und Kühlung in einem Kreislauf
Umstieg von Öl- auf Gasheizung und Energiekosten senken
Intelligente Heizungssteuerung im Smart Home
Wärmepumpe liefert über 70 Grad Celsius
Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung schafft gesundes Raumklima
Thermo-Trenn-Ziegel vermeiden Wärmebrücken
Gas-Brennwertgerät mit erhöhtem Modulationsbereich spart Energie
Farbvielfalt erleichtert individuelle Fassadengestaltung
Platzsparende und flexible Monoblock-Variante ideal für Sanierung
Bus-System vernetzt Heizung mit Haustechnik im Smart Home
Kompakte Gasheizung finden in fast jeder Nische Platz
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Kombination aus zwei Wärmeerzeugern optimiert Heizbetrieb
Systemregler verbessert Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe
Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät kombiniert
Gasheizung mit smarter Heizungsregelung
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten bei Kälte und Hitze
Warmwasser-Wärmepumpe mit leistungsstarkem Wasserspeicher
Flexibles Solarthermie-System für Dach, Fassade oder Freifläche
Heizen mit Pellets als luftgeführte und wassergeführte Variante
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Zuheizer und Wärmemengenzähler machen Heizung effizienter
Smart Home: Heizung via Regelsystem ortsunabhängig steuern
Modular aufgebaute Heiztechnik macht mehr aus Gasheizung
Effiziente Warmwasserbereitung inklusive permanente Luftumwälzung
Ideale dezentrale Heizungslösung auf der Etage
Sole-Wasser-Wärmepumpe: Mehr Komfort und niedrige Energiekosten
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Mit robustem Solarthermie-Kollektor Heizung unterstützen
Heizen mit Holz wird komfortabel und nachrüstbar
Gasheizung mit hohem Heiz- und Warmwasserkomfort auf engstem Raum
Gastherme mit Schichtladespeicher bietet hohen Warmwasserkomfort
60 Prozent weniger Ölverbrauch nach Modernisierung der Heizung
Gekapseltes Wärmepumpenmodul sorgt für geringe Schallemissionen
Effizient und schadstoffarm heizen mit Flüssiggas
Optimale Trinkwasser-Hygiene, höchster Warmwasser-Komfort
Wie Hausbesitzer ihr Heizöl im Keller hochwassersicher machen
Auch Heizkörper sollten auf die neue Heizung abgestimmt sein
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Heizkessel für H- und L-Gas setzt neue Maßstäbe
Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home
CO2 einsparen im Heizungskeller mit Flüssiggasheizung
Formschöne und bedarfsgerechte Heizkörper fürs Bad
Automatische Verbrennungs-Regelung für Kaminöfen und Heizeinsätze
Heizrohr-Kanäle werden nachträglich in den Estrich gefräst
Öl-Brennwertkessel mit innovativem Carbon-Wärmetauscher
Einfache Montage erleichtert Erneuerung der Gasheizung
Außengerät erfüllt höchste Schallschutz-Anforderungen
Komfortabel Heizen mit Flächenwärme an Wand, Decke und Boden
Räume einfach und flexibel beheizen mit Gebläsekonvektor
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Mehr Komfort für die Heizung dank besserem Heizungswasser
Energiemanager passt Wärmepumpe an Photovoltaik-Leistung an
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Effiziente Warmwasserbereitung dank robustem Edelstahlspeicher
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Selbstkalibrierende Gastherme sorgt für störungsfreien Betrieb
Gehäuse schützt Wärmepumpe vor Wind, Wetter und Vandalismus
Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung mit höchster Effizienz
Optimale Heizlösung für kleine Grundstücke
Intelligenter Parallelbetrieb von Gasheizung und Wärmepumpe
Effizient und leise heizen im Altbau mit Sole-Wasser-Wärmepumpe
Wärmepumpe mit schalloptimierter Außeneinheit für dichte Bebauung
Bei Heizung und Warmwasserbereitung erneuerbare Energien nutzen
Integrierte Lösung für solare Heizungsunterstützung nachrüsten
Effiziente Heizung und Kühlung in einem Kreislauf
Umstieg von Öl- auf Gasheizung und Energiekosten senken
Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung schafft gesundes Raumklima
Gas-Brennwertgerät mit erhöhtem Modulationsbereich spart Energie
Farbvielfalt erleichtert individuelle Fassadengestaltung
Platzsparende und flexible Monoblock-Variante ideal für Sanierung
Bus-System vernetzt Heizung mit Haustechnik im Smart Home
Kompakte Gasheizung finden in fast jeder Nische Platz
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Kombination aus zwei Wärmeerzeugern optimiert Heizbetrieb
Systemregler verbessert Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe
Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät kombiniert
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten bei Kälte und Hitze
Warmwasser-Wärmepumpe mit leistungsstarkem Wasserspeicher
Flexibles Solarthermie-System für Dach, Fassade oder Freifläche
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Zuheizer und Wärmemengenzähler machen Heizung effizienter
Smart Home: Heizung via Regelsystem ortsunabhängig steuern
Modular aufgebaute Heiztechnik macht mehr aus Gasheizung
Effiziente Warmwasserbereitung inklusive permanente Luftumwälzung
Ideale dezentrale Heizungslösung auf der Etage
Sole-Wasser-Wärmepumpe: Mehr Komfort und niedrige Energiekosten
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Mit robustem Solarthermie-Kollektor Heizung unterstützen
Heizen mit Holz wird komfortabel und nachrüstbar
Gasheizung mit hohem Heiz- und Warmwasserkomfort auf engstem Raum
Gastherme mit Schichtladespeicher bietet hohen Warmwasserkomfort
60 Prozent weniger Ölverbrauch nach Modernisierung der Heizung
Effizient und schadstoffarm heizen mit Flüssiggas
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Heizkessel für H- und L-Gas setzt neue Maßstäbe
Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home
CO2 einsparen im Heizungskeller mit Flüssiggasheizung
Automatische Verbrennungs-Regelung für Kaminöfen und Heizeinsätze
Heizrohr-Kanäle werden nachträglich in den Estrich gefräst
Öl-Brennwertkessel mit innovativem Carbon-Wärmetauscher
Außengerät erfüllt höchste Schallschutz-Anforderungen
Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort