Durch die Erneuerung der Fenster und Türen werden nicht nur die Energieverluste erheblich verringert, sondern auch der Schallschutz verbessert und die Wohnbehaglichkeit erhöht.
Alte Fenster und Türen unbedingt austauschen
Einfachverglaste sowie undichte Fenster und Außentüren sollten endgültig der Vergangenheit angehören. Auch bei der Mehrfachverglasung gibt es große Unterschiede. Das "normale" Zweischeiben-Isolierglas, das etwa zwischen 1970 und 1995 üblich war, reicht heute nicht mehr aus, denn es verfügt lediglich über unzureichende Dämmeigenschaften.
Woran erkennen Hausbesitzer schlechte Fenster und Türen?
So mancher Oldtimer unter den Fenstern und Türen scheint zumindest auf den ersten Blick noch gut in Schuss. Doch spätestens bei kalten Außentemperaturen oder starkem Wind zeigt sich, dass Handlungsbedarf besteht. Zeit für einen Fenster- bzw. Türen-Tausch wird es spätestens dann, wenn sich bei Frost Eisblumen innen an den Fenstern bilden. Sie zeigen: Die Fensterscheiben kühlen wegen mangelnder Dämmung bis auf Minusgrade ab und entziehen den Wohnräumen einseitig Wärmestrahlung. Heizwärme geht auch dann unnötig nach draußen verloren, wenn es im Raum "zieht". Schuld sind hier oft veraltete Dichtungen oder stark verzogene Rahmen. Auch längst überholt und modernisierungsreif: Alte Türen mit integrierten Briefschlitzen. Moderne Energiesparfenster und -Türen machen Schluss mit Energieverschwendung.
Schwachstelle Schallschutz
Veraltete Fenster und Türen zählen auch zu den größten Schwachstellen beim Schallschutz des Hauses. Der Verkehrslärm nimmt immer mehr zu. Besonders wenn das Zuhause an einer vielbefahrenen Straße, neben Bahnschienen oder in einer Flugschneise liegt, kommen die ursprünglichen Fenster und Türen schnell an ihre Grenzen. Moderne Mehrscheibenverglasungen verfügen dank des Luftraumes zwischen den Scheiben nicht nur über eine stärkere Wärmedämmung sondern auch über eine deutlich bessere Schalldämmung. Wichtig für einen effektiven Schallschutz sind zudem die Dicke und der Aufbau der Verglasung, die schalltechnische Qualität des Fensterrahmens und die Fenster-Dichtungen.
Neue Fenster nutzen Sonnenlicht effektiver
Moderne Fenster und Türen halten dicht und damit die Wärme im Haus und den Lärm draußen. Ein weiterer Vorteil von Fenster mit Wärmeschutz-Isolierverglasung ist zudem die passive Solarnutzung: Fenster kann man auch als "passive Sonnenkollektoren" bezeichnen, weil sie Sonnenwärme ins Haus lassen. Die Solarstrahlung kann so erheblich zur Beheizung eines Hauses beitragen. Tagsüber sammelt die Wärmeschutz-Isolierverglasung also die kostenlose Sonnenenergie und in den langen dunklen Stunden der Wintertage und der kalten Nächte bieten sie gleichzeitig die beste Wärmedämmung.
Geht es um die Dachsanierung, bekommen Sie eine Förderung in Höhe von 15 Prozent über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für ...
Antwort lesen »Ob Sie den Effizienzhausstand erreichen, hängt immer vom individuellen Gebäude ab. Dämmen Sie die Wände sehr gut und wählen Sie Fenster mit ...
Antwort lesen »Rentner können den Nachweis auch ohne Einkommensteuerbescheid erbringen, wenn sie die Erklärung nicht mehr abgeben müssen. In diesem Fall ...
Antwort lesen »Vergeben Sie einen Auftrag, handelt es sich dabei in aller Regel um einen Liefer-/Leistungsvertrag und Sie können die Förderung nicht mehr ...
Antwort lesen »Haben Sie kein Baudenkmal, keine erhaltenswerte Substanz und kein Sichtfachwerk, gilt ein U-Wert von 0,20 W/m²K. Erreichen Sie diesen, ...
Antwort lesen »Ohne den Aufbau der Wand im Detail zu kennen, ist eine Aussage aus der Ferne leider nicht möglich. Tatsächlich ermöglicht der Luftspalt auf ...
Antwort lesen »Bei Nießbrauch kommt die BEG-EM-Förderung für Maßnahmen am Gebäude und an der Technik (gilt nicht für Heizungstausch) infrage. Außerdem ...
Antwort lesen »Grundsätzlich ist das möglich. Sie können die anfangs beantragten förderbaren Kosten nachträglich allerdings nicht mehr anheben. Das heißt: ...
Antwort lesen »Geht es um die Sanierung, können Sie sowohl für die Kellerdeckendämmung als auch für die Dämmung des Anbaus Fördermittel in Anspruch ...
Antwort lesen »Im § 35 C des EStG heißt es: "(2) Die Steuerermäßigung nach Absatz 1 kann nur in Anspruch genommen werden, wenn der Steuerpflichtige das ...
Antwort lesen »Die Maßnahmen sind als Einheit zu betrachten. Denn das Nachrüsten der Fußbodenheizung ist nicht einzeln förderbar. Finanzielle ...
Antwort lesen »Erst einmal ist nichts zu unternehmen. Denn mit einer Brennwerttherme sind Sie von der Austauschpflicht alter Heizungen befreit. Ist aus ...
Antwort lesen »Wir gehen davon aus, dass sich hier auch im kommenden Jahr nichts wesentlich ändert. Eine verbindliche Antwort können wir Ihnen jedoch ...
Antwort lesen »Die Pflicht zum Gasheizungs-Check betrifft in aller Regel den Vermieter. In der "Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über ...
Antwort lesen »Aktuell ist das Programm bis zum Jahr 2030 ausgelegt. Durch teils spontane Änderungen, Kürzungen und Streichungen in der Förderlandschaft ...
Antwort lesen »Wie das Gebäude zu bilanzieren ist, hängt davon ab, ob im Dachgeschoss eine neue Wohneinheit entsteht, die keine zuvor beheizten Flächen ...
Antwort lesen »Bei einem Zweifamilienhaus, von dem eine Wohnung vermietet wird, geht die KfW generell von einem Mehrfamilienhaus aus. Sie können daher ...
Antwort lesen »Heizölanlagen sind amtlich gemeldet und registriert. Legen Sie die Anlage still ist daher auch eine Meldung an das entsprechende Amt ...
Antwort lesen »Die Dämmung des Daches in nur einem Raum ist grundsätzlich möglich, allerdings mit einigen Herausforderungen bzw. Risiken verbunden. So ...
Antwort lesen »Die Förderung der Heizung ist in diesem Fall einzeln zu betrachten. Das heißt: Sie können 60.000 Euro an Kosten pro Wohneinheit und Jahr ...
Antwort lesen »Wiederholen ist in diesem Fall nicht möglich. Sie können den Fachbetrieb allerdings um eine Korrektur der Rechnung bitten. Denn, wenn die ...
Antwort lesen »In Punkt 8.6 der BEG-EM-Richtlinie ist dazu Folgendes zu lesen: "Ebenso ist eine Kumulierung mit der steuerlichen Förderung nach § 35a und ...
Antwort lesen »Geht es um die Förderung von Maßnahmen am Haus oder an der Technik (gilt nicht für Heizungstausch) stehen Ihnen pro Jahr förderbare Kosten ...
Antwort lesen »Ob hier eine Dampfbremse erforderlich ist, hängt davon ab, welche Räumlichkeiten sich über der Decke befinden. Sind dort beheizte Räume, ...
Antwort lesen »Wir empfehlen, hier zunächst einen Fachhandwerker oder einen Sachverständigen zu beauftragen. Dieser prüft das Problem und stellt die ...
Antwort lesen »Geht es Ihnen um die Förderung der Heizung und Sie haben diese nicht vor Maßnahmenbeginn beantragt, können Sie nachträglich nur einen ...
Antwort lesen »Handelt es sich um eine Maßnahme am Sondereigentum, können Sie die Heizungsförderung allein beantragen. Sind auch Arbeiten am ...
Antwort lesen »Für das BAFA-Förderprogramm zugelassene Energieberaterinnen und Energieberater, die alleinige Eigentümer, Nießbrauchsberechtigte, Mieter ...
Antwort lesen »Die BEG-Förderung für Einzelmaßnahmen ist geteilt. Mittel für Maßnahmen an Haus und Technik (außer Heizungstausch) bekommen Sie beim BAFA. ...
Antwort lesen »Generell können Sie die gesamte Anlage verkaufen, auch wenn Sie Fördermittel für die Wärmepumpe in Anspruch nehmen möchten. Planen Sie, ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort